Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Zentrum für Notfallmedizin
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Informationen zum Coronavirus
  • Mitarbeiter
  • Zentrale Notaufnahme
  • Präklinische Notfallmedizin
  • Lehre und Ausbildung
  • Forschung
  • Gender Mainstreaming and Diversity
  • SOPs
  • EM:RAP German Edition
  • Stellenmarkt
  • Rückmeldung/Feedback
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Informationen zum Coronavirus
  • Mitarbeiter
  • Zentrale Notaufnahme
  • Präklinische Notfallmedizin
  • Lehre und Ausbildung
  • Forschung
  • Gender Mainstreaming and Diversity
  • SOPs
  • EM:RAP German Edition
  • Stellenmarkt
  • Rückmeldung/Feedback
  • Kontakt
  • Veranstaltungen
ZNA / Präklinische Notfallmedizin / Rettungshubschrauber (RTH)

Rettungshubschrauber (RTH)

("Christoph 70")

 

Der RTH Christoph 70 ist eine EC135. Besetzt mit einem Piloten (ADAC), einem Notarzt (Universitätsklinikum Jena) und einem HEMS (Helicopter Emergency Medical Services)-Crew Member = ein speziell geschulter Rettungsassistent (DRK KV Jena-Eisenberg-Stadtroda)

Einsatzbereit ist Christoph 70 je nach aktueller Wetterlage täglich von 07:00 Uhr bis Sonnenuntergang.

Betreiber ist die ADAC Lufrettung GmbH, München

Träger ist das Thüringer Innenministerium

 

komm. Ärztl. Leiter Luftrettungsstandort: OA Dr. L. Kummer

Leitender Notfallsanitäter: A. Meixner

Leitender Rettungspilot: R. Plüch

 

 

 

Der Rufname "Christoph" geht auf den heiligen Christophorus zurück, den Schutzpatron u.a. des Verkehrs, der Reisenden, der Luftschiffer, der Kinder und gegen einen unerwarteten Tod.

Willkommen Zentrale Notaufnahme Gender Mainstreaming and Diversity Rückmeldung/Feedback
Im Notfall Präklinische Notfallmedizin SOPs Kontakt
Informationen zum Coronavirus Lehre und Ausbildung EM:RAP German Edition Veranstaltungen
Mitarbeiter Forschung Stellenmarkt Sitemap
Impressum
Datenschutz
LÄK Thüringen
KVT-RettDienst
DGINA
FAQ Notfallmedizin
EM:RAP USA
DEGUM - Notfallsonografie
Notarztkurs.de
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2