Gender Mainstreaming and Diversity
Das Zentrum für Notfallmedizin steht für die Prinzipien von Gender Mainstreaming und Diversity im Bereich der Personalentwicklung, in der klinischen Arbeit mit unseren Patienten und Kollegen und der klinischen Forschung gleichermaßen.
Es ist unser Ziel Diagnostik und Therapie für beide Geschlechter zu optimieren. Das Erkennen geschlechtsspezifischer Unterschiede in der Prävalenz, Risikofaktoren, Diagnose und Behandlung unsere Patienten ist daher immer Teil unserer klinischen Arbeit und Forschung.
Eine gleichstellungsorientierte Personalförderung in Medizin, Wissenschaft und in der Gesundheitsförderung bietet die Chance und ein bis jetzt unausgeschöpftes Potential die Gesundheit der Bevölkerung, soziale und ökonomische Bedingungen wesentlich zu verbessern. Die Gleichstellung unserer Mitarbeiter vor allem in Leitungspositionen und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein besonderes Anliegen. Aktuell sind drei von acht Oberarztfunktionen mit Frauen besetzt, es sind mehr Frauen sind an unserer Abteilung habilitiert, die Möglichzeit zur Elternteilzeit wird von unseren männlichen Mitarbeitern gleichermaßen gerne genützt.
Gemäß dem Zielen des Universitätsklinikums Jena und der medizinischen Fakultät der Friedrich-Schiller Universität streben wir als Zentrum eine Organisationskultur an, in der die Bereitschaft aller Universitätsangehörigen zu geschlechtergerechtem Handeln und Gestalten von Strukturen und Prozessen zunehmend selbstverständlicher wird.
Nähere Information unter :
Gleichstellungsplan des Universitätsklinikum Jena
Gleichstellung am Universitätsklinikum Jena
Geschäftsbereich Gleichstellung der Friedrich-Schiller Universität
Kinderbetreuung für Mitarbeiter des UKJ
Angebote der Personalentwicklung am UKJ
Bei Anfragen zu Gender Mainstreaming, Gender Studies und Mentoring am Zentrum für Notfallmedizin wenden Sie sich bitte an Frau PD Dr. Arrich.