Schwerpunktworkshops
Hier wird der Schwerpunktworkshop „Spezifische Prüfungsformate" vorgestellt:
Hier wird der Schwerpunktworkshop „Spezifische Prüfungsformate" vorgestellt:
In dieser Schulung erhalten Prüfende die notwendigen Kompetenzen OSCE-Stationen zu entwickeln, durchzuführen und auszuwerten.
Nach Abschluss der Schulungen kann die/der Teilnehmende:
Wissen
Können
Einstellungen
Die Zielgruppe sind insbesondere (künftige) Prüfende, die künftig nicht nur im OSCE prüfen wollen, sondern auch OSCE-Stationen entwickeln.
Medizin- /Hochschuldidaktisches Basiswissen ist erwünscht (z.B. Startbolus Lehre).
Der Umfang des primären Workshops beträgt 12 UE mit Eigenstudium. Beim Umsetzung einer OSCE-Station am UKJ kann eine Erweiterung auf 24 UE erfolgen.
Bei 12 UE: Eigenstudium. Impulsreferate, interaktive Vorträge wechseln sich mit dem Entwickeln, Optimieren, Durchführen, Evaluieren und Auswerten von OSCE-Stationen ab. Kollegiales und professionelles Feedback.
Bei 24 UE zusätzlich: Selbsterfahrung, interaktiver Vortrag, Durchführung, Reflektion, Feedbackgespräch/Coaching.
Nach einer einführenden Literaturaufgabe planen die Teilnehmenden eine OSCE-Station bevor sie in den Workshop kommen.
Der Workshop wird maximal einmal pro Jahr durchgeführt.
Prof. (apl) Dr. med. Christoph Nikendei, MME und PD Dr. med. Jobst-Hendrik Schultz; MME Universitätsklinikum Heidelberg, Dr. Katrin Gugel (Anästhesie), Urte Mille (SkillsLab)
Präsenz und Eigenstudium