01.12.2021
UKJ bittet Studierende um Unterstützung
In Anbetracht der „explodierenden“ Inzidenzzahlen in Thüringen bittet das Universitätsklinikum Jena erneut die Studierenden um Unterstützung bei der Bewältigung der zunehmend schwierigen Situation. Der Einsatz ist in den unten aufgelisteten Bereichen möglich.
Die Vergütung für die Tätigkeit im Studentenpool beträgt 10,63 €/Stunde. Bei Vorerfahrung von mindestens 30 Tagen Tätigkeit in der Pflege, einer Pflegeausbildung, BFD, FSJ im Pflegebereich beträgt die Vergütung 11,69 €/Stunde.
Zusätzlich werden Zuschläge analog des TV-L gezahlt:
- 0,64 €/Stunde bei Samstagsarbeit ab 13:00 Uhr – 21:00 Ur
- 20 % Nachtzuschlag
- 25 % Sonntagszuschlag
- 35 % Feiertagszuschlag
Ihre Nebeneinkünfte werden nicht als Einkommen in Bezug auf Ihr BAföG angerechnet (siehe Infoschreiben des Studierendenwerk Thüringen).
Bitte füllen Sie dafür die
Einstellungsunterlagen
Formulare und Hinweisblätter sind hier im DOSIS aufgelistet. Die Personalabteilung benötigt:
- kurzer Lebenslauf (notwendig)
- Fragebogen Geringfügigkeit (notwendig)
- Fragenbogen Persönliche Angaben (notwendig)
- Verpflichtungserklärung Datenschutz (notwendig)
- Fragebogen Extremistische Vereinigungen (notwendig)
- aktuelle Studienbescheinigung (notwendig)
- aktuelle Mitgliedsbescheinigung oder aktueller Nachweis über die Versicherungszeiten der Krankenkasse (notwendig)
- privates Führungszeugnis (nicht älter als DREI Monate) (kann nachgereicht werden, da die Bürgerbüros eine sehr lange Wartezeit bei der Terminvergabe haben)
- Ärztliche Bescheinigung Masernimmunität (eine Kopie des Impfpasses ist ausreichend)
- bei bestehenden Beschäftigungen, oder Tätigkeiten die noch keine 12 Monate her sind: eine Kopie des Arbeitsvertrages und den letzten Entgeltnachweis (notwendig)
- bei Studenten, die ihren ständigen Wohnsitz nicht in Deutschland/EU haben: gültiger Aufenthaltstitel und Arbeitserlaubnis (notwendig)
- erst nach Unterschrift der Rahmenvereinbarung: Termin zur Vorsorgeberatung beim Arbeitsmedizinischen Dienst des UKJ vereinbaren Tel. 03641/9398101
Allgemeinpflegestationen
Hier stehen nicht primär pflegerische Aspekte im Vordergrund, sondern eher die ablauforganisatorische Unterstützung der Pflegekräfte.
Anmeldung und Auskunft:
Telefon: 03641 - 9 390481/ 0175 - 5831144
Kommunikationsunterstützung von Patienten
Seit 17.11.2021 besteht am UKJ ein grundsätzliches Besuchsverbot. Deshalb werden Studierende aller Semester gesucht, die – insbesondere älteren Patienten – mittels iPad bei der Kontaktaufnahme/ Videotelefonie mit ihren Angehörigen behilflich sind.
Anmeldung und Termine:
über die Krisenhelfer-Wahllisten im DOSIS
COVID-Testzentrum UKJ
Das UKJ baut ein COVID-Testzentrum auf, das sich im Bürocontainer gegenüber Haus A und E befinden wird. Nähere Informationen zu den Einsatzdetails folgen in Kürze.
Intensivtherapie
Hier sollten bevorzugt Studierende mit Vorerfahrungen (Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegehelfer, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter, Famulatur in den genannten Einrichtungen) zum Einsatz kommen.
Anmeldung und Termine:
über die Krisenhelfer-Wahllisten im DOSIS
Zentrale Notaufnahme
Hier sollten bevorzugt Studierende mit Vorerfahrungen (Gesundheits- und Krankenpfleger, Pflegehelfer, Rettungsassistenten, Notfallsanitäter, Famulatur in den genannten Einrichtungen) zum Einsatz kommen.
Anmeldung und Termine:
über die Krisenhelfer-Wahllisten im DOSIS
Vielen Dank für Ihre Hilfe!