Palliativmedizin - Angehörigengespräch
Unsere 90-minütigen Kurse "Palliativmedizin: Angehörigengespräch" und "Palliativmedizin: Schwerwiegende Nachrichten" richten sich an Studenten ab dem 6. Fachsemester und legen Grundlagen für die Gesprächsführung in schwierigen Situationen. Für den Schein "Querschnittsbereich Palliativmedizin" wird der Besuch eines Kurses angerechnet. Unabhängig davon darf der jeweilgs andere Kurs ebenfalls gern besucht werden.
Im ersten Teil der Kurse werden Fertigkeiten der Team- und Konfliktkommunikation vermittelt, die die Teilnehmenden im zweiten Teil des
Kurses miteinander üben. Im dritten Kursabschnitt kommt es zu einem Arzt-Patienten-Gespräch mit Schauspielpatient. Hierbei steht die gemeinsame Entscheidungsfindung im palliativen Kontext im Vordergrund. Die restlichen Kursteilnehmenden beobachten die Gesprächsführung und geben anschließend ein Feedback.
Mit diesen Kursen können erste Erfahrungen in schwierigen Situationen gemacht werden. Somit bereiten wir Euch auf ähnliche Situationen im späteren ärztlichen Alltag vor, sodass Ihr kompetenter agieren und reagieren könnt.
Organisatorisches
Kurs für Semester 6 - 10
Kategorie: Pflichtkurs für Schein "QB Palliativmedizin"
Ort: SkillsLab Jena, Bachstraße 18, Haus 1 "alte Chirurgie", 3. OG
Termine: Einschreibung über DOSIS
Format: Kleingruppenunterricht
(n = 6 Studenten + 1 Tutor + 1 Schauspielpatient)
Bei Fragen wende Dich bitte an oder an die Telefonnummer unter "Kontakt".