Kursangebot
Hier befindet sich das nach Fachsemestern strukturierte Kursangebot des SkillsLab Jenas. Darüber hinaus ist der Grafik zu entnehmen, welche Kursangebote obligat, fakultativ oder als Wahlpflichtkurse gelten. Die orangefarbenen Markierungen zeigen an, welche Kurse für die OSCE-Vorbereitung im 10. FS empfohlen werden und ob diese als Kurs und im freien Training absolviert werden können.
Kursangebot
SkillsLab Kurse
- Anamnese - Grundkurs
- Anamnese - Suizid
- Anamnese für Zahnmediziner
- Anatomie am Lebenden
- Basisreanimation des Erwachsenen mit AED
- Blutdruck- und Pulsmessung
- Chirurgische Technik - Aufbaukurs
- Chirurgische Technik - Grundkurs
- Deeskalation Grundkurs
- EKG Refresh
- EKG Start-up
- Erstversorgung des Neugeborenen
- Grundlagen der ärztlichen Gesprächsführung
- Händehygiene
- Hinweis zu fakultativen Kursen
- i.m. Injektion
- i.v. Injektionen in den liegenden ZVK
- Infusion und kontinuierliche Medikamentengabe
- Intraossärer Zugang
- Klinische Ohruntersuchung
- Klinischer Untersuchungskurs
- Kreißsaalvisite
- Lumbalpunktion
- OP-Training - 1. Teil: "Pannenfrei an den Tisch"
- OP-Training - 2. Teil: "Rund ums Instrumentieren"
- Orthopädischer Untersuchungskurs - obere Extremität
- Orthopädischer Untersuchungskurs - untere Extremität
- Oxygenierung (Airwaymanagement)
- Palliativmedizin: Kommunikation in schwierigen Situationen
- PORT, PICC-Line & Co.
- Röntgen Thorax
- subcutane (s.c.) und intracutane (i.c.) Injektion
- Schwangerschaft und Geburt
- Sonographie Grundkurs
- Transurethraler Harnblasenkatheter
- Untersuchung der Brust
- Venenverweilkanüle
- Visitenkommunikation
- Wundmanagement I
Stempelplan
Welche SkillsLab-Veranstaltungen für welche Nachweise anerkannt werden, zeigt der Stempelplan.
Rechtsaufklärung
Grundsätzlich ist es Aufgabe approbierter Ärzte, die Anamnese beim Patienten durchzuführen und aus der Gesamtschau aller erhobenen Befunde eine Diagnose zu stellen und entsprechende Therapien festzulegen.
Die Kurse im SkillsLab des Universitätsklinikums Jena werden regelmäßig von noch nicht approbierten Medizinstudenten geleitet. Die in den Kursen durchgeführten Untersuchungen dienen ausschließlich dem Erlernen und Üben der jeweiligen Untersuchungsmethode, der Übung der Erhebung entsprechender Befunde und gegebenenfalls Diagnosestellung. Sie dürfen, können und sollen eine ärztliche Untersuchung der Kursteilnehmer nicht ersetzen. Von den Tutoren und den Teilnehmern erhobene Befunde, gleichgültig, ob sie als auffällig oder normal bezeichnet werden, können nicht als ärztlich gesichert gelten. Es liegt in der Eigenverantwortung der betroffenen Teilnehmer, in den Kursen erhobene Befunde gegebenenfalls ärztlich abklären zu lassen.
Sämtliche Kurse haben unter Beachtung der ärztlichen Schweigepflicht stattzufinden, zu deren Einhaltung auch die in Ausbildung befindlichen Medizinstudenten gesetzlich verpflichtet sind.