Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
SkillsLab Jena
  Menü
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Infovideos zum Semesterstart
  • Wir über uns
  • Kursangebot
  • Verstehensorientiertes Feedback
  • Freies Training
  • Downloads
  • FAQs
  • Stellenmarkt
  • Covid-19
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Infovideos zum Semesterstart
  • Wir über uns
  • Kursangebot
  • Verstehensorientiertes Feedback
  • Freies Training
  • Downloads
  • FAQs
  • Stellenmarkt
  • Covid-19
SkillsLab Jena / Covid-19

Covid-19

In den folgenden Abschnitten erhaltet Ihr relevante Informationen zur Umgangsweise mit Covid-19 im SkillsLab Jena. Wir bieten Medizinstudierenden curricular verankerten Praxisunterricht ohne direkten Patientenkontakt. Die allgemeinen Empfehlungen der Friedrich-Schiller-Universität bieten somit einen Handlungsrahmen, an dem sich die konkretisierten Hygieneregeln des SkillsLabs orientieren. 

Die SkillsLab-Angebote, und damit der patientenferne Praxisunterricht, genießen hohe Priorität und werden unter strengen Hygienevorgaben weiterhin angeboten. Auf den folgenden Unterseiten sind die für das SkillsLab Jena gültigen Regularien fortlaufend aktualisiert und für Euch zur Verfügung gestellt. 

Allgemeine Regelungen

Im SkillsLab Jena gilt die 3G-Regel (geimpft, genesen und/oder getestet). Bei fehlendem Impf- oder Genesenenstatus, bitten wir um den Nachweis eines gültigen PCR-Tests (72h Gültigkeit) oder einem Antigen-Schnelltest (24h Gültigkeit). Geimpften oder genesenen Personen wird 2x/Woche ein Antigenselbsttest, PCR-Test oder Antigentest aus einem zertifizierten Testzentrum empfohlen. Die Testungen sind im  Testtagebuch zu dokumentieren. 

Um Euch selbst und andere zu schützen sowie unser abgestimmtes Hygienekonzept zu wahren, gelten für die Anwesenheit im SkillsLab Jena weiterhin die allgemeinen Hygieneregeln, die unbedingt einzuhalten sind:

  • Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutz (MNS). Dabei ist darauf zu achten, dass Mund und Nase zu bedecken sind.
  • Auf einen Mindestabstand von 1,5 Metern achten.
  • Unmittelbar nach Betreten des SkillsLabs die Hände waschen und die Desinfektionsspender zur Händehygiene nutzen. 
  • Ansammlungen vor den Kursräumen/in den Gängen sind zu vermeiden.

SkillsLab Kurse

Für den Besuch der SkillsLab-Kurse ist neben dem Einhalten der allgemeinen Regelungen wichtig, dass sich alle Kursteilnehmenden (Tutoren, Studierende, Schauspielpatienten etc.) über den an der Kursraumtür befestigten QR-Code registrieren. Dafür ist ein internetfähiges Mobiltelefon oder alternativ ein ausgedruckter QRoniton - QR-Code zur Kontaktlistenpflege mitzuführen.

QRoniton ist eine FSU-datenschutzkonforme App zur Erfassung von Kontaktlisten und schnelleren Nachverfolgung von Corona-Infektionsketten. Um die QR-Codes an den Kursräumen zu scannen und somit eine Teilnahmeberechtigung an den Kursen zu erlangen, ist eine einmalige Anmeldung auf der QRoniton-Website notwendig.

Der organisatorische Mehraufwand (inklusive Händehygiene) nimmt viel Zeit in Anspruch. Um weiterhin einen pünktlichen Kursbeginn zu ermöglichen, bitten wir alle Kursteilnehmenden 15 Minuten vor Kursbeginn im SkillsLab Jena anwesend zu sein. 

Linien-OSCE

Es wird um ein frühzeitiges Erscheinen gebeten (mind. 15 min. vor angegebener Checkin-Zeit). Bei Ankunft im Haus 1, 2. Etage, Fachbereich Notfallmedizin sind die Hände zu waschen und zu desinfizieren. An Hand Eurer Thoskakarte wird daraufhin durch die anwesenden Tutoren eine Einweisung in 6er-Gruppen vorgenommen. Dabei wird eine lückenlose Abfrage des 3G-Status vorgenommen. Auch für den Linien-OSCE ist das Scannen des im Anmeldezimmers vorgelegten QR-Code der QRoniton App notwendig. Danach ist das Mobiltelefon wieder in der Tasche zu verstauen. Eine Mitnahme des Handys zur Prüfung ist nicht gestattet.

Vor den Prüfungsräumen in denen Phantome oder Schauspielpatienten zu erwarten sind, stehen unsterile Handschuhe und Desinfektionsmittel zur Verfügung.
Sollte dies nicht der Fall sein, ist dies entweder Bestandsteil der Prüfung oder ein Tragen der Handschuhe ist nicht erforderlich.

Solltet Ihr Euch für eine Prüfungsleistung nicht abgemeldet oder nicht daran teilgenommen haben, gilt die Prüfungsleistung als „nicht bestanden“. Auch wenn Ihr aufgrund des fehlenden Nachweises des 3G-Status nicht teilnehmen könnt, gilt die Prüfung als „nicht bestanden“.

Weitere Informationen zum Umgang mit Covid-19 an der Medizinischen Fakultät der FSU Jena sind HIER nachzulesen.  

Startseite Kursangebot FAQs
Aktuelles Verstehensorientiertes Feedback Stellenmarkt
Infovideos zum Semesterstart Freies Training Covid-19
Wir über uns Downloads
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2