OP-Training - 1. Teil: "Pannenfrei an den Tisch"
Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, Grundlagen des sterilen Ankleidens und Verhaltens im OP zu erlernen. Die Teilnehmer simulieren selbst den Weg aus der Umkleide in den OP ("Einschleusen") und üben dabei das Auswählen und Anlegen der richtigen Kleidung. Anschließend lernt ihr die Durchführung der chirurgischen Händedesinfektion ("Waschen") und das Anlegen eines sterilen Kittels und steriler Handschuhe.
Mit den Fähigkeiten und dem Wissen aus diesem Kurs schafft ihr eine wesentliche Grundlage, um bei Operationen zu assistieren und sterile Eingriffe durchführen zu können.
Allen, die darüber hinaus noch mehr über den OP-Alltag erfahren möchten, legen wir unseren zweiten OP-Kurs ans Herz, der sich dem Umgang mit sterilen Instrumenten widmet.
Treffpunkt: 5 min vor Kursbeginn am Eingang der "Alten Chirurgie" mit den Schiebetüren (s. Bild). Wer zu spät kommt, kann leider nicht am Kurs teilnehmen, da wir uns dann bereits im OP-Saal befinden!!!

Organisatorisches
Kurs für Semester 5 - 10
Ort: Brachytherapiezentrum , Bachstraße 18, Haus 4 , EG
Termine: Einschreibung über DOSIS
Format: Kleingruppenunterricht
(n = 6 Studenten + 1 Tutor)