Viele Menschen, die in der DDR von politischer Haft betroffen waren, spüren die Auswirkungen der Haftzeit und damit zusammenhängender Erfahrungen bis heute. Immer öfter wird der Blick auch auf die Auswirkungen politischer Verfolgung auf Angehörige gerichtet. Dr. Maya Böhm promovierte zu psychischer Belastung, Familienbeziehungen und Kommunikation über die politische Haft in Familien ehemals politisch Inhaftierter der DDR. Sie bietet Einblicke in ihre Promotionsarbeit, beschreibt den Begriff der sekundären (indirekten) Traumatisierung sowie mögliche psychische Belastungen Betroffener politischer Haft, ihrer Partner oder Partnerinnen und Kinder.
Wir bitten Sie um Anmeldung zu einzelnen Terminen der Veranstaltung oder zur gesamten Reihe per E-Mail:
oder über Telefon 0391/560 1519.