Die Stasi-Mediathek bietet als digitales „Schaufenster ins Archiv“ einen einfachen, multimedialen Zugang zu ausgewählten Inhalten des Stasi-Unterlagen-Archivs. Die online gestellten Dokumente veranschaulichen die Wirkungsweise der DDR-Geheimpolizei. Neben Aktenmaterial beinhaltet dieses Onlineangebot Videos, Tonbandaufnahmen und Fotos der Stasi. Maxie Hoffmann, Mitarbeiterin des Referats Digitale Kommunikation und Internet im Bundesarchiv, erklärt anhand von Beispielen mit Bezug zu Sachsen-Anhalt die Nutzungsmöglichkeiten der Stasi-Mediathek.
Wir bitten Sie um Anmeldung zu einzelnen Terminen der Veranstaltung oder zur gesamten Reihe per E-Mail:
oder über Telefon 0391/560 1519.