Im Rahmen des Symposiums "Anhaltende psychosoziale Folgen von SED-Unrecht – Implikationen für die Psychotherapie" gab es folgende Vorträge des Verbundes:
- Psyche und Beziehungserleben: Psychosoziale Langzeitfolgen in Betroffenen leiser Repressionen in der DDR (Ruth Marheinecke)
- Die langen Schatten komplexer Sportschädigungen: DDR Leistungssport und Staatsdoping bei minderjährigen SpitzenathletInnen – ein Bericht über die gesundheitlichen Langzeitfolgen (Diana Krogmann)
- Doppelt benachteiligt? – Strukturelle Stigmatisierung Betroffener von SED-Unrecht und ihre Folgen für die Praxis (Anne Weiß)
- Stigmatisierung und Genesung: Behandlung von Menschen mit DDR-Unrechtserfahrung – Barrieren und Perspektiven im Hilfesystem (Tobias Schott)