06.10.2022
05.10.22 - PsIA-Eröffnung
SEHR GEEHRTE FRAU KOLLEGIN, SEHR GEEHRTER HERR KOLLEGE,
häufig begegnen Ihnen im Praxisalltag Patienten, deren Erkrankungen durch Störungen des Wechselspiels zwischen körperlichen, psychischen und psychosozialen Faktoren zustande kommen. Dazu zählen neben den Depressionen und Angststörungen die Somatisierungsstörungen, die somatoformen Schmerzstörungen oder auch Essstörungen. Ganz wesentlich sind aber auch die Krankheitsbilder, bei denen eine körperliche Erkrankung im Vordergrund steht wie z. B. ein Herzinfarkt, eine Tumorerkrankung oder das Post-Covid-Syndrom, deren Beginn, Verlauf und Bewältigung wesentlich durch psychische und soziale Faktoren bestimmt werden. Die Differentialdiagnostik und Behandlung dieser oft chronischen Störungen stellt dabei eine besondere Herausforderung dar.
Mit der Psychosomatischen Institutsambulanz (PsIA) wurde nun eine Möglichkeit geschaffen, diese Patienten mit einem komplexen psychosomatischen und psychotherapeutischen Behandlungsbedarf multiprofessionell zu behandeln. Dieses Konzept möchten wir Ihnen im Rahmen unserer Eröffnungsveranstaltung näherbringen. Hierzu konnten wir den Chefarzt der Psychosomatischen Klinik in Weimar, Herrn Dr. Vieweg, für einen Fachvortrag gewinnen. Außerdem gibt es die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Kollegen der Psychosomatischen Institutsambulanz kennenzulernen und miteinander bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch zu kommen. Wir würden uns sehr freuen, Sie am 5. Oktober 2022 in der Psychosomatischen Institutsambulanz in Jena begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. K.-J. Bär Dr. U. Pietsch
Ärztlicher Leiter der PsIA Oberärztin