Psychiatrische Sprechstunde
Diese findet täglich zu folgenden Öffnungszeiten statt:
Montag - Freitag 8:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Sie können sich entweder telefonisch unter 03641-9390400 oder direkt bei den Schwestern der Institutsambulanz anmelden.
Unsere Spezialsprechstunden
Peripartale Sprechstunde
Sprechzeiten
Montag: 09.00-12.00 Uhr
Ansprechpartner
Fr. OÄ Dr. U. Pietsch
Fr. Dr. S. Häcke
Sprechstunde für AD(H)S im Erwachsenenalter
Ansprechpartner
Fr. FOÄ Dr. S. Straube
Gedächtnis-Sprechstunde
Sprechzeiten
Dienstag: 13.00-16.00 Uhr
Ansprechpartner
Fr. Dr. S. Thiel
Fr. Dr. S. Häckel
dgfhdfgh
Ansprechpartner
Ansprechpartner
DBT-Sprechstunde für Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Sprechzeiten
Dienstag: 13.00-16.00 Uhr
Ansprechpartner
Fr. Dr. S. Thiel
Fr. Dr. S. Häckel
Sprechstunde für Metamphetamin-bezogene Störungen
Sprechzeiten
Donnerstag: 09.00-12.00 Uhr
Ansprechpartner
Fr. FOÄ Dr. S. Straube
Sprechstunde für Autismus-Spektrum-Störungen
Ansprechpartner
Fr. OÄ Dr. A. Hauswedell
Sprechstunde für Leistungssportler
Ansprechpartner
A. Refisch
Prof. K.-J. Bär
Sportpsychiatrische Sprechstunde
Psychische Erkrankungen im Leistungssport sind bislang nur selten thematisiert und lange von der Fachwelt unterschätzt worden. Dabei sind psychische Erkrankungen bei Spitzensportlern ebenso häufig wie in der Normalbevölkerung. Besonders häufig treten bei dieser Personengruppe Depressionen, Essstörungen und Angsterkrankungen auf. Deswegen brauchen Spitzensportler in besonderem Maße Psychiater und Psychotherapeuten, die sich mit den extremen körperlichen und seelischen Beanspruchungen im Leistungssport auskennen.
Die sportpsychiatrische Spezialsprechstunde ist ein wichtiges Kontakt- und Hilfsangebot für Sportlerinnen und Sportler mit psychischen Erkrankungen, welche die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Frank Schneider ins Leben gerufen hat. Das dazugehörige Referat Sportpsychiatrie kooperiert eng mit der Robert-Enke-Stiftung, die dessen Aufbau und Arbeit unterstützt. Ziel ist unter anderem der Aufbau eines Netzwerks von behandelnden Psychiatern und Psychotherapeuten im ambulanten und stationären Rahmen.
Kontakt
Bitte nehmen Sie wegen eines Termins direkt Kontakt mit dem
Leiter der sportpsychiatrischen Sprechstunde auf: