Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Klinik
    • Institutsambulanz
    • Station P100: Akutpsychiatrie
    • Station P221: Psychotische Erkrankungen
    • Station P121: Angst- und Zwangserkrankungen
    • Station P110: Suchterkrankungen
    • Station P210: Affektive Störungen
    • Station P120: Gerontopsychiatrie
    • Station P220: Kriseninterventionsstation
    • Tagesklinik Humboldtstraße
      • Ergotherapie
      • Motopädagogik
      • Entspannungstherapie
      • Sozialtraining
    • Tagesklinik Wenigenjena
    • LongCOVID Ambulanz
  • Patienten
  • Studium
  • Forschung
  • Therapie
  • Coronavirus
  • Suche
  • Weiterbildungsveranstaltungen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Willkommen
  • Klinik
    • Institutsambulanz
    • Station P100: Akutpsychiatrie
    • Station P221: Psychotische Erkrankungen
    • Station P121: Angst- und Zwangserkrankungen
    • Station P110: Suchterkrankungen
    • Station P210: Affektive Störungen
    • Station P120: Gerontopsychiatrie
    • Station P220: Kriseninterventionsstation
    • Tagesklinik Humboldtstraße
      • Ergotherapie
      • Motopädagogik
      • Entspannungstherapie
      • Sozialtraining
    • Tagesklinik Wenigenjena
    • LongCOVID Ambulanz
  • Patienten
  • Studium
  • Forschung
  • Therapie
  • Coronavirus
  • Suche
  • Weiterbildungsveranstaltungen
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Klinik / Tagesklinik Humboldtstraße
Tagesklinik Humboldtstraße

In Kooperation mit Aktion Wandlungswelten e.V. - Tagesklinik für Psychiatrie

Die Allgemeinpsychiatrische Tagesklinik bietet 30 teilstationäre Behandlungsplätze.

Das Angebot richtet sich an Patienten, bei denen eine vollstationäre Therapie aus verschiedenen Gründen nicht in Frage kommt, eine ambulante Behandlung aber nicht als ausreichend wirksam angesehen wird.

Die Behandlung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team (Ärzte, Psychologen, Therapeuten, Pflegepersonal, Sozialarbeiter) und soll niedrigschwellig verfügbar sein.

Die Tagesklinik ist von Montag bis Freitag von 8 – 16 Uhr geöffnet.

Kontakt

Tagesklinik für Psychiatrie
und Psychotherapie

Humboldtstraße 16
07743 Jena

Telefon: 03641- 8761700 

Fax: +49 (3641) 8761709


7.30 Uhr- 15.30 Uhr

Die Behandlung

In den letzten Jahren haben wir vor allem Patienten mit folgenden Erkrankungen in unserer Tagesklinik behandelt:

  • affektive Störungen, z.B. Depressionen, bipolare Erkrankungen
  • psychotische Erkrankungen, u.a. Schizophrenien
  • Angststörungen
  • ADHS im Erwachsenenalter
  • Störungen der Persönlichkeitsentwicklung, z.B. Borderline-Störungen
  • Posttraumatische Belastungsstörungen


Das Behandlungskonzept wird über drei Gruppen a 10 Patienten umgesetzt. Die Zuordnung der Patienten erfolgt entsprechend der Erkrankung und dem Anliegen der Patienten. Die Behandlung besteht aus Einzelpsychotherapie, Gruppenpsychotherapie , Psychoedukation, Ergotherapie, Entspannungsverfahren, diverse Bewegungstherapien (u.a. kommunikative Bewegungstherapien), Achtsamkeitstraining, Genusstraining, Skillstraining oder soziales Kompetenztraining. Die Beratung zu einer Psychopharmakotherapie ist Teil der Behandlung. Ein besonderes Anliegen ist die sozialpädagogische Beratung und Betreuung, um den beruflichen und sozialen Kontext der Patienten in die Behandlung mit einzubeziehen.

 

Team

Das Behandlungsteam der Tagesklinik besteht aus:

  • einem Arzt für Psychiatrie/Psychotherapie
  • einer Psychologin
  • zwei Ergotherapeutinnen
  • einer Bewegungstherapeutin
  • einer Sozialpädagogin
  • einer Fachschwester für Psychiatrie

Oberarzt

Prof. Dr. med. habil. Stefan Smesny
Station P220, Tagesklink,
Oberarzt
Humboldtstraße 16
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 9390460

Stationsleitung

Katja Sältzer
Tagesklinik,
Stationsleitung
Humboldtstraße 16
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 9309748
Willkommen Forschung Weiterbildungsveranstaltungen
Klinik Therapie
Patienten Coronavirus
Studium Suche
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2