Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Klinik
    • Institutsambulanz
    • Tagesklinik
    • Station P100: Akutpsychiatrie
    • Station P221: Psychotische Erkrankungen
    • Station P121: Angst- und Zwangserkrankungen
    • Station P110: Suchterkrankungen
    • Station P210: Verhaltenstherapeutische Depressionsstation
    • Station P220: Kriseninterventionsstation
    • Tagesklinik Beutnitzer Straße
  • Patienten
  • Studium
  • Forschung
  • Therapie
  • Coronavirus
  • Suche
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Willkommen
  • Klinik
    • Institutsambulanz
    • Tagesklinik
    • Station P100: Akutpsychiatrie
    • Station P221: Psychotische Erkrankungen
    • Station P121: Angst- und Zwangserkrankungen
    • Station P110: Suchterkrankungen
    • Station P210: Verhaltenstherapeutische Depressionsstation
    • Station P220: Kriseninterventionsstation
    • Tagesklinik Beutnitzer Straße
  • Patienten
  • Studium
  • Forschung
  • Therapie
  • Coronavirus
  • Suche
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie / Klinik / Station P220: Kriseninterventionsstation
Station 220: Kriseninterventionsstation

Die Station arbeitet eng mit der Krisensprechstunde der Psychiatrischen Institutsambulanz und der Allgemeinpsychiatrischen Tagesklinik der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie zusammen.

Die Behandlung erfolgt bei akuten Belastungsreaktionen und depressiven Störungen, bei denen eine stationäre Therapie indiziert ist und eine kurzfristige Aufnahmenotwendigkeit besteht.

Wir bieten spezielle Behandlungselemente für Patientinnen und Patienten in Krisen u.a. im Rahmen von Persönlichkeitsstörungen, mit denen die Entstehung der aktuellen Krise geklärt und eine Überleitung in eine vorbestehende oder neu anzubahnende störungsspezifische Psychotherapie (ambulant bzw. teil-/stationär) geschaffen werden kann.

Kontakt

Station P220
Kriseninterventionsstation

Philosophenweg 3
07743 Jena

Telefon: +49 (3641) - 9390373
Fax: +49 (3641) - 9390372

Zentrales Aufnahmemanagement

Telefon: +49 (3641) - 9390611 
Fax: +49 (3641) - 9390483 
7.30 Uhr- 15.30 Uhr

Die Behandlung

Das Konzept beinhaltet Basistherapiemaßnahmen, die v.a. der Stabilisierung und Reorientierung in der Krise und der Ressourcenaktivierung dienen. Darüber hinaus sind Kombinationen aus verschiedenen Gruppentherapien mit individuellem Fokus flexibel verfügbar. Im Vordergrund steht die Klärung des zur Krise führenden Bedin-gungsgefüges. Das psychotherapeutische Konzept ist verhaltenstherapeutisch aus-gerichtet und bindet bedarfsadaptiert Elemente der Dialektisch-Behavioralen Thera-pie (DBT) und der Schematherapie (ST) mit ein. Die Umsetzung erfolgt durch Einzel-, Co-Therapeut und Gruppe. Bei gegebener Indikation wird die Therapie medikamentös begleitet. Die therapeutische Arbeit wird umfassend sozialpädagogisch unterstützt. Das Therapieangebot umfasst ärztliche und psychotherapeutische Einzelgespräche, individuelle Pharmakotherapie, Psychoedukation in Gruppen, Ergo- und Bewegungstherapie in Gruppen sowie Entspannungsverfahren. Weiterhin bieten wir Skillstraining in der Gruppe sowie Sport-, Tanz und Musiktherapie an. Die Einbeziehung von Angehörigen gehört weiterhin zur Behandlung.

Oberarzt

Prof. Dr. med. habil. Stefan Smesny
Station P220, Tagesklink,
Oberarzt
Humboldtstraße 16
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 9390460

Stationsleitung

Ria Streibart-Treder
Station P220, Station P221,
Stationsleitung
Philosophenweg 3
07743 Jena
Willkommen Forschung Sitemap
Klinik Therapie
Patienten Coronavirus
Studium Suche
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2