Im Sozialpädiatrischen Zentrum behandeln wir Kinder und Jugendliche mit chronischen neurologischen Erkrankungen und Entwicklungsproblemen.
Hier arbeiten Fachkräfte aus verschiedenen Bereichen unter ärztlicher Leitung eng zusammen. So können medizinische, psychologische und soziale Aspekte von Erkrankungen und bestehenden oder drohenden Behinderungen berücksichtigt werden. Im Team erstellen wir individuelle Therapiekonzepte für Kinder mit chronischen neurologischen Erkrankungen.
Die Familien stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir unterstützen und beraten Sie bei den Aufgaben, die sich in den verschiedenen Entwicklungsabschnitten Ihres Kindes stellen. Deshalb beziehen wir auch die anderen Lebensbereiche der Kinder mit ein und arbeiten mit Kindergärten, Schulen, Frühförderstellen und Heimen zusammen.
CORONA-Regelung
Bitte beachten Sie, dass wir wegen der Infektionsgefahr durch Corona-Viren zurzeit nur ein Elternteil als Begleitung zulassen können.
Bei Terminen für NICHT-Notfälle gilt folgende Regelung für Kinder > 6 Jahre und die Begleitperson:
-
-
- Vollständig geimpft: Impfausweis bzw. Impfzertifikat
- Genesen: Nachweis über PCR-bestätigte SARS-CoV-2-Infektion, die mindestes 28 Tage und höchstens 90 Tage zurückliegt
- Negativer Test: Vorlage eines negativen Testbefundes aus einem zertifizierten Testzentrum (PCR nicht älter als 48 h) Antigenschnelltest* (nicht älter als 24 h), (kein Selbsttest)
-
Das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes ist verpflichtend.
Sollten das Kind und oder die Begleitperson innerhalb der letzten 14 Tage Symptome einer akuten Erkrankung gezeigt haben bzw. noch aktuell darunter leiden oder das Kind und/oder die Begleitperson unter Quarantäne stehen oder Kontakt mit einer Corona infizierten oder in Quarantäne befindlichen Person gehabt haben, so nehmen Sie bitte vor dem Termin telefonisch Kontakt auf unter der Tel.-Nummer: 03641-9 329 660. Hier wird in Rücksprache mit dem behandelnden Arzt über das weitere Vorgehen entschieden.
Bitte haben Sie Verständnis, wenn Ihnen zum Schutz von Mitpatienten, anderen Begleitpersonen und den Mitarbeitern ein Ausweichtermin angeboten wird.
Ebenso wird mit Ihnen bei dringendem medizinischem Behandlungsbedarf das jeweilige Vorgehen besprochen.
Das Testzentrum am Klinikum im Containerbau gegenüber Haus A (Haupteingang) hat am 16.06.2022 den Betrieb eingestellt.
- Vollständige Regelung in der Klinik für Neuropädiatrie:Coronaregelungen
Wir danken für Ihr Verständnis und ihre Mithilfe
Anmeldung im SPZ
Eine Anmeldung im SPZ erfordert die Überweisung durch die behandelnden Ärzte/Ärztinnen. Für unsere Terminplanung benötigen wir jedoch mehr Informationen, als auf einem Überweisungsschein übergeben werden können.
Bitte füllen Sie den Anmeldebogen für Ihr Kind aus und lassen Sie ihn von Ihrer Kinderärztin/Ihrem Kinderarzt unterschreiben bzw. noch aus fachlicher Sicht ergänzen. Nur mit dieser Unterschrift können wir Ihren Anmeldebogen bearbeiten und Ihnen im Anschluss entsprechende Termine für Ihr Kind zusenden.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass trotz aller Bemühungen unsererseits - außer bei dringend behandlungsbedürftigen neurologischen Erkrankungen - aufgrund des sehr hohen Patientenaufkommens mit Wartezeiten für Termine zu rechnen ist.
Bei neurologischen Notfällen suchen Sie bitte umgehend ärztliche Hilfe auf, beispielsweise über die Kindernotaufnahme der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, welche eine Notfallversorgung zu jeder Zeit gewährleistet.