Medikamentenpumpe
Eine in der Bauchhaut implantierte mechanische oder elektrische programmierbare Medikamentenpumpe gibt über ein im Rückenmarkskanal endenden Katheter kontinuierlich oder schmerzadaptiert das Medikament direkt in die Rückenmarkflüssigkeit (Liquor) ab.
Diese rückenmarksnahe Schmerzbehandlung ist eine Behandlungsmethode für die Patienten, die an einem hochgradigen, chronischen Schmerzsyndrom leiden, das mit den üblichen konservativen Behandlungsformen nicht oder nicht ausreichend behandelbar ist.
Das gleiche Prinzip läßt sich auch Patienten mit schwerer Spastik anwenden. Die Medikamentenpumpe wird dann statt mit einem Opiod mit Lioresal bestückt.