Datum
29.09. - 01.10.2022
Veranstaltungsort
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Campus Hörsaalgebäude
Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena
Wissenschaftliche Leitung
Dr. med. Dirk Brämer, Oberarzt
Universitätsklinikum Jena
Klinik für Neurologie
Am Klinikum 1, 07747 Jena
Zertifizierung
Die Landesärztekammer Thüringen vergibt voraussichtlich 30 Punkte der Kategorie A.
Organisation
Felix Angermüller
Universitätsklinikum Jena
Klinik für Neurologie
Am Klinikum 1, 07747 Jena
Tel.: +49 3641 93 96 763
E-Mail:
Stand 27.04.2022.
Änderungen im Ablauf behalten wir uns vor.
Inhaltlich sind keine Änderungen vorgesehen.
Donnerstag, 29.09.
08:00 Begrüßung Prof. Dr. med. Matthias Schwab, Jena
08:05 Neurovaskuläre Erkrankungen: Akuttherapie des Schlaganfalls Prof. Dr. med. Carsten Klingner, Jena
09:05 Neurovaskuläre Erkrankungen: Intrakranielle Blutungen Prof. Dr. med. Jörg Berrouschot, Altenburg
10:00 Kaffeepause
10:30 Kopfschmerz Dr. med. Peter Storch, Jena
11:30 Neurogeriatrie Prof. Dr. med. Tino Prell, Halle
12:30 Mittagspause
14:00 Interaktive Fallvorstellungen
15:00 Neuroonkologie Prof. Dr. med. Andreas Steinbrecher, Erfurt
16:00 Kaffeepause
16:30 Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Meningitiden und Vaskulitiden Prof. Dr. med. Christian Geis, Jena
17:30 Neuromuskuläre Erkrankungen: Myasthene Syndrome Dr. med. Wolfgang Köhler, Leipzig
Freitag, 30.09.
08:00 Neurologische Intensivmedizin Dr. med. Albrecht Günther, Jena
09:00 Interventionelle Neuroradiologie Prof. Dr. med. Klaus Kirchhof, Gera
10:00 Kaffeepause
10:30 Bewegungsstörungen: Parkinson-Syndrome Prof. Dr. med. Christoph Redecker, Lemgo
11:30 Neurovaskuläre Erkrankungen: Sekundärprophylaxe des Schlaganfalls Prof. Dr. med. Tobias Neumann-Haefelin, Fulda
12:30 Mittagspause
14:00 Interaktive Fallvorstellungen
15:00 Schwindel Prof. Dr. med. Hubertus Axer, Jena
16:00 Kaffeepause
16:30 Bewegungsstörungen: Tremor und Dystonie Dr. med. Günther Heide, Meiningen
17:30 Entzündliche ZNS-Erkrankungen: Multiple Sklerose Prof. Dr. med. Matthias Schwab, Jena
Samstag, 01.10.
08:00 Neuromuskuläre Erkrankungen: Periphere Nervenläsionen Prof. Dr. med. Malte Kornhuber, Sangerhausen
09:00 Demenzen PD Dr. med. Stefan Brodoehl, Jena
10:00 Kaffeepause
10:30 Epilepsien PD Dr. med. Albrecht Kunze, Bad Berka
11:30 Neuromuskuläre Erkrankungen: ALS und Myopathien, Dr. med. Annekathrin Rödiger, Jena
12:30 Mittagspause
14:00 Interaktive Fallvorstellungen
15:00 Psychiatrie für Neurologen Dr. med. Thomas Sobanski, Saalfeld
16:00 Verabschiedung Prof. Dr. med. Matthias Schwab, Jena
Das Facharztrepetitorium 2022 ist ausgebucht.
Sollten Sie Interesse an einem Wartelistenplatz haben,
schreiben SIe bitte eine Email an .
Die Teilnahmegebühr beträgt 400,00€ inkl. der Fortbildungsunterlagen und Pausenversorgung.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung erst wirksam wird, wenn Sie die Teilnahmegebühr in Höhe von 400,00 Euro auf nachstehendes Konto überwiesen haben.
Bank: HypoVereinsbank Jena
Kontoinhaber: Universitätsklinikum Jena
IBAN: DE 2083 0200 8703 5760 2904
BIC: HYVEDEMM463
Verwendungszweck: 955022/FA REP/Vorname Nachname
Bitte beachten Sie unsere Stornierungsbedingungen:
bis 4 Wochen vor Veranstaltung: Rückerstattung von 100% der Teilnahmegebühr
bis 2 Wochen vor Veranstaltung: Rückerstattung von 50% der Teilnahmegebühr
ab 2 Wochen vor Veranstaltung: keine Rückerstattung möglich
Die Stornierung Ihrer Teilnahme muss schriftlich an erfolgen.