Wir freuen uns, Sie zum Frühjahrssymposium der Klinik für Neurologie und der Abteilung für Palliativmedizin des UKJ einzuladen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der klinischen DGN-Kommission für Neurologische Palliativmedizin statt.
Hörsaal Alte Chirurgie
16.05.2025
- 13:30 Uhr
Frühjahrssymposium Neuro-Palliative-Care

Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zum Frühjahrssymposium der Klinik für Neurologie und der Abteilung für Palliativmedizin des UKJ einzuladen. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der klinischen DGN-Kommission für Neurologische Palliativmedizin statt.
Die neurologische Palliativmedizin entwickelt sich stetig weiter. Durch immer individuellere und innovativere Ansätze können Behandelnde den besonderen Bedürfnissen von Menschen mit fortgeschrittenen neurologischen Erkrankungen noch besser gerecht werden – mit dem Ziel, ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Mit diesem Symposium möchten wir Ihnen Einblicke in aktuelle Entwicklungen und vielversprechende Ansätze bieten. Renommierte Referentinnen und Referenten werden praxisnahe Erkenntnisse vorstellen. Besonders freuen wir uns, Prof. David Oliver als Keynote-Speaker begrüßen zu dürfen. Mit seiner internationalen Erfahrung – unter anderem als Vorsitzender der European Association for Palliative Care / Taskforce on Neurology and Palliative Care – wird er die Entwicklungen der neurologischen Palliativmedizin reflektieren, Herausforderungen beleuchten und einen Blick in die Zukunft werfen.
Auf seine Anregung hin hat die Deutsche Gesellschaft für Neurologie eine Spende an NeuroCare e.V. geleistet – eine Initiative des Teams der Station für NeuroPalliativeCare der Charité – Universitätsmedizin Berlin, das sich für die palliativmedizinische Versorgung von Menschen mit neurologischen Erkrankungen engagiert.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge und inspirierende Diskussionen mit Ihnen!
Mit herzlichen Grüßen aus Jena,
Das lokale Organisationsteam
Organisatorisches
Tagungsort
Hörsaal Alte Chirurgie
Bachstraße 18
07743 Jena
Zertifizierung
Die Landesärztekammer Thüringen vergibt 6 Punkte der Kategorie A.
Kontakt
Dr. med. Benjamin Ilse
Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Jena
E-Mail:
Programm
13.00 Uhr | Get Together | |
14.00 Uhr | Begrüßung | Christoph Ploner, Roman Rolke, Otto W. Witte, Christian Geis |
14.15 Uhr | Psychosoziale Versorgung von Menschen mit ALS in Deutschland, erste Ergebnisse einer multizentrischen Befragungsstudie | Katharina Linse |
14.35 Uhr | Wie können wir die Lebensqualität von ALS-Patient:innen und ihren Angehörigen verbessern? Ergebnisse der Studie potentiALS | Moritz Metelmann |
14.55 Uhr | Palliativmedizinische Versorgungspfade bei ALS, Ergebnisse einer GKV-Routinedaten-Analyse |
Richard Schmidt |
15.15 Uhr | Promotionsprojekte in der Palliative Care: Wandel durch Innovation | |
15.15 Uhr | Wieviel Palliativversorgung braucht die Neurologie? | Marianna Theochari |
15.35 Uhr | Wenn Zeit das Wertvollste ist: KI-gestützte Psychotherapie als Antwort auf Versorgungsengpässe in der Palliativmedizin? | Marlon Lüning |
15.55 Uhr | Aktuelles zum ärztlich assistierten Suizid | Ulrich Wedding |
16.15 Uhr | Diskussion | |
16.30 Uhr | Kaffeepause | |
17.00 Uhr | Palliative Care für Menschen mit ZNS Metastasen | Marcel Kamp |
17.20 Uhr | Palliative Care für Menschen mit Parkinson | Christiane Weck |
17.40 Uhr | Kommunikation, Koordination und Sicherheit für Menschen mit Multipler Sklerose (KOKOS-MS) |
Heidrun Golla |
18.00 Uhr | Neurologie in der ambulanten Palliative Care - Möglichkeiten und Herausforderungen |
Andreas Funke |
18.30 Uhr | Past and future of NeuroPalliativeCare: barriers and facilitators? (online) |
David Oliver |
19.00 Uhr | Fazit und Verabschiedung |
Wissenschaftliche Leitung
apl. Prof. Dr. med. Winfried Meißner
Chefarzt, Abteilung für Palliativmedizin
Universitätsklinikum Jena
apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding
Chefarzt, Abteilung für Palliativmedizin
Universitätsklinikum Jena
Dr. med. Benjamin Ilse
Facharzt, Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Jena
Dr. med. Annekathrin Rödiger
Oberärztin, Klinik für Neurologie
Leiterin des Neuromuskulären Zentrums (NMZ)
Universitätsklinikum Jena
Dr. med. Dirk Brämer, MBA
Oberarzt, Klinik für Neurologie
Universitätsklinikum Jena
Vortragende
Vortragende
Univ.-Prof. Dr. med. Roman Rolke*
Direktor der Klinik für Palliativmedizin, Universitätsklinikum der RWTH Aachen
*Ko-Sprecher der klinischen DGN-Kommission Neurologische Palliativmedizin
Prof. Dr. med. Christoph J. Ploner
Stellvertretender Klinikdirektor, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Dr. rer. medic. Katharina Linse
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Neuropsychologin, Technische Universität Dresden
Dr. rer. nat. Dr. med. Moritz Metelmann
Facharzt für Neurologie, Stellv. Sprecher des Neuromuskulären Zentrums
Klinik und Poliklinik für Neurologie, Universitätsklinikum Leipzig
Richard Schmidt, M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Arzt, Institut für Allgemeinmedizin
Universitätsklinikum Jena, Friedrich-Schiller-Universität
Dr. med. Marianna Theochari
Fachärztin für Neurologie, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Marlon Lüning, M.Sc.
Psychologie Doktorand, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie
Charité – Universitätsmedizin Berlin
apl. Prof. Dr. med. Ulrich Wedding
Chefarzt, Abteilung für Palliativmedizin
Universitätsklinikum Jena
Univ.-Prof. Dr. med. Marcel Kamp
Medizinische Hochschule Brandenburg und Immanuel Klinik Rüdersdorf
Palliativ- und Neuropalliativmedizin
Dr. med. Christiane Weck
Oberärztin, Neurologie
Krankenhaus Agatharied Hausham
Univ.-Prof. Dr. med. Heidrun Golla
Direktorin, Klinik für Palliativmedizin
Universitätsmedizin Göttingen, Georg-August-Universität
Dr. med. Andreas Funke
Facharzt für Neurologie, Palliativmediziner
Neurologie am Funkerberg, Königs Wusterhausen
Prof. David Oliver
retired Consultant Physician in Palliative Medicine, Honorary Professor
Tizard Centre, University of Kent