Alle Seminartermine finden sich in DOSIS
Nähere Informationen zum Seminarablauf entnehmen Sie bitte dem organisatorischen Handout.
Für die einzelnen Themen und die Kontrolle der Scheinleistungen sind die jeweils angegebenen Lehrenden verantwortlich:
Seminar 1 "Einführung": PD Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 2 "Lernen und Gedächtnis": PD Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 3 "Wiss. Studien mit Menschen" (Methodik I): Christiane Wesarg, M. Sc.
Seminar 4 "Wenn Arbeit krank macht": PD Dr. Jenny Rosendahl
Seminar 5 "Studientypen" (Methodik II): Christiane Wesarg, M. Sc.
Seminar 6 "Psychobiologie": apl. Prof. Dr. Uwe Berger
Seminar 7 "Psychologische Fragebögen und Tests" (Methodik III): Christiane Wesarg, M. Sc.
Seminar 8 "Patient:in und Gesundheitssystem": Hariet Kirschner, M. A.
Seminar 9 "Geschlecht, soziale Bedingungen und Gesundheit": Hariet Kirschner, M. A.
Seminar 10 "Prävention und Gesundheitsförderung": apl. Prof. Dr. Uwe Berger
Ihnen wurde ein Thema für eine Seminaraufgabe zugelost (siehe "Verteilung der Themen"). Dieses Thema beinhaltet eine Teamaufgabe, die Sie in Absprache und Zusammenarbeit mit einer/m anderen Studierenden bearbeiten. Die entsprechende Aufgabe und zugehöriges Material finden Sie unter "Material Seminaraufgaben".
Verteilung der Themen (passwortgeschützt)
Pro Seminar gibt es eine Seminaraufgabe, die von 2-3 Studierenden bearbeitet werden soll. Zu jeder Seminaraufgabe finden Sie ein Dokument (pdf). Dies enthält neben einem Arbeitsauftrag relevantes Material (Hintergrundliteratur, hilfreiche Links, etc.). Weitere Informationen werden/wurden im 1. Seminar bekannt gegeben.
Machen Sie sich zunächst mit den Arbeitsaufträgen (1. Seite des Dokuments) vertraut und lesen Sie eingehend das zu Ihrem Thema zur Verfügung gestellte Material. Gern können Sie darüber hinaus weitere Quellen verwenden.
Seminar 2: Lernen lernen! Hilfreiche Lernstrategien im Medizinstudium
Seminar 3: Forschungsethische Prinzipien
Seminar 4: Gender, family & work
Seminar 5: Hilft das wirklich? Die Bedeutung von Meta-Analysen in der Medizin
Seminar 6: Inselbegabungen und Autismus – Die Welt der Savants
Seminar 7: Depressiv oder nicht? Diagnostik psychischer Störungen mittels Fragebögen
Seminar 8: Gesundheitssystem in Deutschland: Vor-/Nachteile und zukünftige Reformen
Seminar 9: Medizin für alle? Transsensible Versorgung in Deutschland
Seminar 10: Prävention von Sexismus im Medizinstudium