Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
Seminar Med. Psychologie/Med. Soziologie 1
Sommersemester 2020
Die Seminare dienen der Vertiefung der Vorlesungsthemen und finden in diesem Semester ohne Präsenz statt.
Die Vorlesung vermittelt die Grundlage für das Seminar und wird ebenfalls ohne Präsenz angeboten. Hier stehen alle Vorlesungen als Folien im PDF-Format und größtenteil zusätzlich als Videos zur Verfügung.
Zur Selbstüberprüfung des Gelernten und zur Klausurvorbereitung haben wir ein Quiz mit 10 MC-Fragen pro Thema im Klausur- bzw. Physikumsformat erstellt. Bitte schauen Sie sich zunächst die Anleitung an (wir empfehlen das Herunterladen der App zur komfortableren Bearbeitung). Wenn Sie das Quiz lieber über einen Browser bearbeiten möchten, klicken Sie hier.
Infos zum Seminarablauf und Dozent*inn*en |
Da die einzelnen Themen der Vorlesung zum Teil aufeinander aufbauen, werden auch die Seminarleistungen nach und nach abverlangt. Nähere Informationen zum Seminarablauf entnehmen Sie bitte dem "Handout zu Themen..." (siehe unten). Für die einzelnen Themen und die Kontrolle der Scheinleistungen sind die jeweils angegebenen 3 Lehrenden verantwortlich: Sem. 1 "Einführung": PD Dr. Rosendahl Sem. 2 "Lernen und Gedächtnis": PD Dr. Rosendahl Sem. 3 "Wiss. Studien mit Menschen": Dr. Altmann Sem. 4 "Studientypen": Dr. Altmann Sem. 5 "Arbeit und Gesundheit": PD Dr. Rosendahl Sem. 6 "Psychobiologie": apl. Prof. Dr. Berger Sem. 7 "Psychologische Tests": Dr. Altmann Sem. 8 "Medizin und Gesellschaft": Dr. Altmann Sem. 9 "Patient*in und Gesundheitssystem": apl. Prof. Dr. Berger Sem. 10 "Prävention und Gesundheitsförderung": apl. Prof. Dr. Berger |
Handout zu Themen, Leistungsnachweisen und Organisation
Organisatorisches Handout mit Beschreibung der geforderten Scheinleistungen (aktualisiert am 07.05.2020 11:37)
Verteilung der Referatsthemen (aktualisiert am 14.05.2020 12:10)
Anleitung zur Erstellung der Scheinleistung "Referat"
Anleitung zur Erstellung der Scheinleistung "Handout"
Vorlage für die Erstellung des Handouts (aktualisiert am 07.05.2020 14:40)
Literatur zu den Referaten
LitS2/1, LitS2/2, LitS2/3, LitS3/1, LitS3/2, LitS4/1, LitS4/2a, LitS4/2b, LitS5/1, LitS5/2, LitS6/1, LitS6/2, LitS6/3, LitS7/1, LitS7/2, LitS7/3, LitS8/1, LitS8/2, LitS8/3, LitS9/1, LitS9/2, LitS9/3, LitS10/1, LitS10/2
Folien/Zusätzliches Material zu einzelnen Themen
Vorlesung
Artikel "Die Deutschen nehmen zu" (Demografische Forschung 2014)
Artikel "Autoritätshörigkeit - Rebellen am Schalthebel" (GuG 2010)
Broschüre zum Ablauf klinischer Studien (Dank an M. Wehmann für den Hinweis!)
Was ist los mit dem Zappelphilipp? (WDR 2011)
Seminar
Handout Seminar Lernen (PD Dr. Rosendahl)
Folien Seminar Lernen mit Lösungen (PD Dr. Rosendahl)
Folien Seminar Wissenschaftliche Studien (Dr. Altmann)
Folien Seminar Studientypen (Dr. Altmann)
Hinweis: Zur reibungslosen Kommunikation sollten Sie eine E-Mail-Adresse haben - entweder ihre private oder eine Uni-Adresse: Registrierung beim Universitätsrechenzentrum (URZ)