Publikationen Monika Bauer (geb. Storch)
2022 | |
Arp, A., Gallistl, A., Kirschner, H., Rauschenbach, M., Storch, M., & Strauß, B. (2022). Diskussion der Vorträge zum Thema Psychotherapie in der DDR auf dem Symposium "Seelenarbeit im Sozialismus". In B. Strauß, R. Erices, S. Guski-Leinwand, & E. Kumbier (eds.). Seelenarbeit im Sozialismus - Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie in der DDR (pp. 241-250). Gießen: Psychosozial Verlag. Gallistl, A., Kirschner, H., Paripovic, G., Rauschenbach, M., Storch, M., & Strauß, B. (2022). Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Teil II: Fachpolitik – Vergangenheitsbewältigung – Sozialwissenschaft. Die Psychotherapie, 67(5), 430–438. Kirschner, H., Arp, A., Schneider, N., Storch, M., Rauschenbach, M., & Strauß, B. (2022). Lebensgeschichtliche Interviews mit DDR-PsychotherapeutInnen: Erste Hypothesen zu gesellschaftlicher Positionierung und professionellem Handeln. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie, 72(12), 564-571. Storch, M., Schneider, N., Kirschner, H., Arp, A., Rauschenbach, M., Gallistl, A., Strauß, B. (2022). Psychotherapeutische Fachliteratur der DDR und BRD. Eine vergleichende Zitationsanalyse. Psychotherapie Psychosomatik Medizinische Psychologie. doi: 10.1055/a-1718-407 Strauß, B., Kirschner, H., Paripovic, G., Storch, M. & Gallistl, A. (2022). Aufarbeitung der DDR-Psychotherapie als transdisziplinäres Forschungsfeld. Teil I: chronologisch/ historische Perspektiven. Die Psychotherapie, 10. https://doi.org/10.1007/s00278-022-00599-6 |