Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie
  Menü
  • Über das Institut
  • Team
  • Lehre
    • 1. Abschnitt (Vorklinik)
    • 2. Abschnitt (Klinik)
    • Wahlfächer
    • Qualifikationsarbeiten
    • Fortbildung
    • Formalia (Schein & Co.)
    • Schauspielpatientenprogramm
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Forschung
  • Patientenversorgung
  • Weiterbildung
  • Veranstaltungshinweise
  • NW2019
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Über das Institut
  • Team
  • Lehre
    • 1. Abschnitt (Vorklinik)
    • 2. Abschnitt (Klinik)
    • Wahlfächer
    • Qualifikationsarbeiten
    • Fortbildung
    • Formalia (Schein & Co.)
    • Schauspielpatientenprogramm
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)
  • Forschung
  • Patientenversorgung
  • Weiterbildung
  • Veranstaltungshinweise
  • NW2019
Startseite Institut für Psychosoziale Medizin, Psychotherapie und Psychoonkologie / Lehre / Formalia (Schein & Co.)

Formalia (Schein & Co.)

Hier finden Sie wichtige Informationen und nützliche Links rund um die Themen Scheinvergabe, Studienordnung und Prüfungsvorbereitung.

Lehrinhalte

Lehr-Portfolio (Syllabus) 2. Semester Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Lehr-Portfolio (Syllabus) 4. Semester Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Scheinvergabekriterien

Achtung!

Aufgrund der Corona-Pandemie gelten gesonderte Regeln für die Scheinvergabe!

Diese finden Sie unter den folgenden Links:

Berufsfelderkundung (BFE)

Seminar (Schein A)

Kursus (Schein B)

 

***********************************************

(siehe auch FAQ)

  • Einführung in die Berufsfelderkundung

 

  • Für die Fächerkombination Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie müssen zwei Scheine (Schein A und Schein B) erworben werden:

    Schein A: Seminar Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie
    Schein B: Kursus Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie

Studienordnung

siehe Studiendekanat

Stundenpläne

siehe Studiendekanat

Prüfungsvorbereitung

Literatur-Empfehlungen

 

Lehrbuch

Auszug Buchrückseite: Übersichtlich und kompakt bietet Ihnen dieses Lehrbuch einen vollständigen Überblick über alle prüfungsrelevanten Themen der Medizinische  Psychologie und Soziologie. Es beinhaltet alle GK-Themen. ...

Faller, H. & Lang, H. (2019). Medizinische Psychologie und Soziologie. Springer: Berlin.

423 Seiten (19,99 € als e-Book)


Skriptum zur Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie

Das Skriptum sollte nicht als Lehrbuch verstanden werden. Es dient der kompakten Übersicht über das Stoffgebiet des Gegenstandskataloges und damit der ökonomischen Physikumsvorbereitung. Alle im Gegenstandskatalog genannten Begriffe sind durch Fettdruck und Unterstreichung hervorgehoben. Andere wichtige Begriffe sind durch Fettsetzung kenntlich gemacht. Ein Index erleichtert die Orientierung.

Das Skriptum kann am Institut für Psychosoziale Medizin, Stoystr. 3 erworben werden (bitte nur Sammelbestellungen pro Seminargruppe - vorher Verfügbarkeit und Preis telefonisch erfragen unter 03641 9 398021).


Neuer Gegenstandskatalog (GK), siehe IMPP

Die bundeseinheitlichen schriftlichen Prüfungen nach der Approbationsordnung für Ärzte, ... stellt das IMPP inhaltlich auf der Grundlage seiner Gegenstandskataloge zusammen; die Gegenstandskataloge konkretisieren die Prüfungsstoffvorgaben der einschlägigen Rechtsvorschriften.

Andere Stoffsammlungen, auch wenn sie unter dem Titel Gegenstandskatalog oder unter ähnlich lautenden Bezeichnungen erscheinen, haben für diese Prüfungen keine Gültigkeit.

Lesen/Download:

2. Auflage (2010)


Lehrbuch

Dieses Lehrbuch wurde u. a. von Mitarbeitern des Instituts für Psychosoziale Medizin und Psychotherapie des UKJ verfasst. Es eignet sich insbesondere auch für jene, die über das Bestehen der Multiple-Choice-Prüfungen hinaus Interesse an den Fächern Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie haben. Es hat 740 Seiten und kann im Buchhandel für 49,95 erworben werden.

Strauß, B., Berger, U., v. Troschke, J. & Brähler, E. (2004). Lehrbuch Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie. Göttingen: Hogrefe.

Häufig gestellte Fragen (FAQ's)

Überblick Fragen

[Antworten siehe unten bzw. Fragen anklicken]

Allgemeine Fragen zu Lehrveranstaltungen, Klausur, Scheinerwerb

  • Kann ich einen Seminar-Termin in einer anderen Seminar-Gruppe wahrnehmen?
  • Wenn ich sowohl Medizin als auch Psychologie studiere (bzw. studiert habe), muss ich da das Fach Medizinische Psychologie besuchen und Prüfungen machen?
  • Was ist Prüfungsstoff für die Klausuren im Rahmen von Schein A und Schein B?
  • Welche Regelungen gelten für diejenigen, die die Nachklausur nicht bestanden haben?

Fragen zu BFE (aktuelle Infos zum SoSe2020)

  • Gilt der Besuch einer Vorlesung aus der Vorlesungsreihe BFE als internes Praktikum?
  • Kann ich ein internes BFE-Praktikum in einer beliebigen Einrichtung des Klinikums machen?
  • Was ist, wenn es keine Plätze mehr gibt für ein internes BFE-Praktikum?
  • Was ist, wenn eine BFE-Vorlesung ausfällt und es keinen Ersatz gibt?
  • Kann ich mir eine fakultative Veranstaltung oder eine bezahlte/unbezahlte Tätigkeit (z. B. HiWi-Job) als BFE-Praktikum anrechnen lassen?
  • Bis wann muss ich alle Leistungsnachweise für den BFE-Schein abgegeben haben?

Links

  • Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen
  • Via Medici Online - Infos zum Medizinstudium
  • Medi-learn: DIE Medizinstudenten Community
  • Lernprogramme im Internet
  • Allgemeine Links zu Ethik und Wissenschaft
  • Declaration of Helsinki
  • Gute wissenschaftliche Praxis (Deutsche Forschungsgemeinschaft - DFG)
  • Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin
Über das Institut Patientenversorgung Sitemap
Team Weiterbildung
Lehre Veranstaltungshinweise
Forschung NW2019
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2