Studium & Lehre

Liebe Studierende,
auf den folgenden Seiten finden Sie nach Studiengang unterteilt Informationen zu den jeweiligen Lehrveranstaltungen.
Humanmedizin
Im Sommersemester 2021 findet der Kurs Infektiologie für das 6. Semester angepasst an die pandemische Situation in kleineren Gruppen statt. Am Ende des Semesters werden die Kursinhalte mündlich abgeprüft.
Ansprechpartnerin: Dr. Stefanie Deinhardt-Emmer
Alle benötigten Lehrmaterialien finden Sie vorlesungs- bzw. kursbegleitend auf DOSIS www.portal.dosis-jena.de
Jenaer Tropenkurs 2022
Termin: 14.03. bis 08.04.2022
Anmeldung: über das Sekretariat des Instituts für Medizinische Mikrobiologie (Laborhaus)
(Link zum Poster TK 2022)
Es werden 28 UE (C-Punkte, Wahlfach) anerkannt.
Konzept:
Bisher wurde der Jenaer Tropenkurs als 4-wöchtige Präsenzveranstaltung auf dem Gelände des Klinikums durchgeführt.
Leider ist dies auch in diesem Jahr pandemiebedingt wieder nicht möglich, sodass wir 2022 auch wieder einen komplett virtuellen Kurs anbieten werden. An alle Teilnehmenden, Referentinnen und Referenten werden rechtzeitig vor den geplanten Veranstaltungen per Email Einladungen in virtuelle Veranstaltungsräume versandt.
Wir hoffen, dass in diesem Format trotz der räumlichen DIstanz alle Inhalte adäquat transportiert werden können und es in den Foren zu angeregten und guten Diskussionen kommen kann.
In unserem Kurs stehen drei thematische Schwerpunkte im Vordergrund:
- „Medizin unter einfachen Bedingungen“
auslandserfahrene Fachkolleginnen und kollegen Chirurgen, Geburtshelfer, Pädiater etc. - vermitteln, wie gute Medizin auch unter limitierten Rahmenbedingungen gelingen kann
- „Klassische Tropenerkrankungen“
Mikrobiologen, Infektiologen und Tropenmediziner erklären wichtige bakterielle, virale und parasitäre Krankheiten der warmen Länder wie Malaria, Typhus, Leishmaniosen, Denguefieber, Wurmerkrankungen, HIV, Tuberkulose, etc.
- „Interkulturelle und sozioökonomische Aspekte, Public Health“
Es werden praktisch relevante Themen interaktiv und provokativ bearbeitet.
Erfahrungsberichte von Auslandseinsätzen und Famulaturen, ein Laborpraktikum und eine Exkursion in den Botanischen Garten ergänzen das Angebot. (Für den Kurs 2022 musste das Angebot leider auch etwas eingeschränkt werden.)
Der Kurs wird von „Ärzte ohne Grenzen“ empfohlen.
Die Veranstaltung wird für das Fortbildungszertifikat durch die Landesärztekammer Thüringen anerkannt.
Zahnmedizin
Vorlesung und Praktikum Medizinische Mikrobiologie für Zahnmediziner
Ansprechpartner: Herr apl. Prof. Dr. Jürgen Rödel
Alle benötigten Lehrmaterialien finden Sie vorlesungs- bzw. kursbegleitend auf DOSIS www.portal.dosis-jena.de
Biowissenschaften
Vorlesung Medizinische Mikrobiologe für Studierende der
B.Sc. Biochemie/Molekularbiologie
B.Sc. Ernährungswissenschaften
M.Sc. Chemische Biologie
Ansprechpartner: Herr apl. Prof. Dr. Jürgen Rödel
Alle benötigten Lehrmaterialien finden Sie vorlesungs- bzw. kursbegleitend auf MOODLE https://moodle.uni-jena.de/login/index.php
Liebe Studierende,
die Prüfungsnoten sind in Friedolin einsehbar. Wir bedanken uns noch einmal für Ihre aktive Teilnahme am Praktikum und wünschen weiterhin viel Erfolg!
J. Rödel