SARS-CoV-2-Diagnostik

Hinweise zur Probenentnahme
Geeignete Materialien:
- Rachenspülwasser
- Nasen-Rachen-Abstrich
- tiefe respiratorische Materialien (Sputum, Bronchial-/Trachealsekret, bronchoalveoläre Lavage)
Für den Nasen-Rachen-Abstrich bitten wir um die Verwendung der geeigneten Tupfer. Geltupfer sind für die PCR-Diagnostik nicht geeignet!
Annahme- und Bearbeitungszeiten
Aufgrund der Pandemiesituation haben wir unsere Probenannahmezeiten für die PCR-Diagnostik deutlich erweitert.
Reguläre PCR-Ergebnisse und Antikörpernachweise sind innerhalb von 24 Stunden zu erwarten. Bei nicht eindeutigen Ergebnissen erfolgt automatisch eine Nachtestung, Verzögerungen können in Einzelfällen vorkommen.
Proben, die außerhalb unserer Annahmezeiten eingehen, werden am folgenden Morgen bearbeitet.
Für Proben mit erhöhter Dringlichkeit bieten wir weiterhin PCR-Testungen innerhalb von 4 Stunden nach Probeneingang mit dem "NeuMoDx"-Gerät an.
Probenannahmezeiten SARS-CoV-2
Montag - Freitag | 07:00 - 19:00 Uhr |
Samstag | 07:00 - 13:00 Uhr |
Sonntag | 07:00 - 12:00 Uhr |
Probenannahmezeiten SARS-CoV-2 NeuMoDx
Montag - Freitag | 06:00 - 18:00 Uhr |
Samstag - Sonntag | 07:00 - 18:00 Uhr |
Anleitung zur Verwendung des Antigen-Schnelltests
Hinweise zur korrekten Anwendung und sowie Interpretation des Roche SARS-CoV-2 Rapid Antigen Test am UKJ finden Sie in folgender Kurzanleitung. Zur Veranschaulichung der Schritte nach der Entnahme des kombinierten Nasen-Rachen-Abstriches steht Ihnen ein Video zur Verfügung.