Infos für Ärzte und Wissenschaftler
Studien
Preise und Auszeichnungen
Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin 1993 an H. Matthes für die Arbeit „Differente mRNS Expression der Matrixmetalloproteinasen Typ I und II bei Colitis ulcerosa und M. Crohn“.
Ernst-Reuter-Preis der Freien Universität Berlin 1995 an Bernd von Lampe für die Promotionsarbeit „Phänotypische und funktionelle Charakterisierung von α1-Integrinen kolorektaler Epithelien im Rahmen der Adenom-Karzinom-Sequenz“.
Förderpreis „Klinische Gastroenterologie“ der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland 1997 an Frau Dr. S . Weg-Remers für die Arbeit „CD44-Isoformen bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen: Untersuchungen zur Expression und molekularen Regulation“.
Präsidentenposter der 53. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen mit Sektion für Gastro-enterologische Endoskopie 1998 an T. Mühlbeyer für die Arbeit „Mutationen des TNF-alpha Promotors bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und Diabetes mellitus Typ I“.
Poster of Distinction, Digestive Disease Week, 1999 an M. Menges für die Arbeit „CD44v6 expression as a predictive parameter of Neoplasms of the ampulla of vateri”.
Posterpreis der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland 2000 an B. Wittig für die Arbeit „Intrazelluläre Zytokin-detektion in Blutlymphozyten zur Erfassung der Krankheitsaktivität und Therapiewirkung bei Patienten mit komplizierter chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen“.
Ausbildungsstidendium „Junge Wissenschaft„ der Deutschen Morbus Crohn/Colitis ulcerosa Vereinigung, 2001, an Alexander Schwarz für die Arbeit „Charakterisierung und Funktion kalziumabhängiger Signaltransduktions-mechanismen in intestinalen T-Zellen bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen“.
Forschungs-Preis der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft e. V., 2001 an Herrn Dr. B. Jüngling (gemeinsam mit Prof. Stallmach) zum Thema „Einfluß Sprue-ähnlicher Veränderungen im darmassoziierten Immunsystem auf das Auftreten des Diabetes mellitus im Tiermodell der NOD Maus“.
Posterpreis der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland 2001 an O. Carstens für die Arbeit „Einfluß verschiedener Immunsuppresiva auf die Synthese proinflammatorischer Zytokine in Blutlymphozyten bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen“
Posterpreis (Hämatologie/Immunologie) der Saarländisch-Pfälzischen Internistengesellschaft 2002 an T. Marth für die Arbeit „Ein IL-12(p40)2-IgG-Dimer wirkt anti-inflammatorisch bei der TNBS-Colitis und hemmt die Proliferation mukosaler Lymphozyten und deren IFN-γ-Sekretion bei Patienten mit M. Crohn“.
Posterpreis der Gastroenterologischen Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz/Saarland 2002 an E. Tutsch und A. Schwarz für die Arbeit „Erhöhte intrazelluläre Ca2+ Signale in mukosalen Lymphozyten bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED)“
Publikationsverzeichnis Prof. Dr. A. Stallmach