Forschung und Labor
- Einfluss von Eiweißmodifizierungen (AGE-Modifizierung) auf Krankheitsprozesse im Rahmen von rheumatischen und osteologischen Erkrankungen;
- Einfluss differenter Antiosteoporotika auf die Akkumulation von AGEs im Knochengewebe und auf das Knochenremodeling;
- Zusammenhang zwischen Knochenresorptions-regulierenden Faktoren, Vitamin D-Status, Vitamin K-Status, Entzündungsphänomenen und Knochen- sowie Knorpelstoffwechsel bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen;
- Marker der aktuellen Knorpel- und Knochendegradation bei verschiedenen rheumatischen und osteologischen Erkrankungen unter dem Einfluss diverser Therapieverfahren,
- Simultane Beurteilung von Entzündungsaktivität, Gelenkdestruktion und Histomorphometrie des periartikulären und gelenkfernen Knochens im Tiermodell der Antigen-induzierten Arthritis der Ratte einschließlich des Einflusses verschiedener Therapieformen auf diese Parameter - Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Immunpathologie des Instituts für Pathologie
Methoden
- Einfluss von Eiweißmodifizierungen (AGE-Modifizierung) auf Krankheitsprozesse im Rahmen von rheumatischen und osteologischen Erkrankungen;
- Einfluss differenter Antiosteoporotika auf die Akkumulation von AGEs im Knochengewebe und auf das Knochenremodeling;
- Zusammenhang zwischen Knochenresorptions-regulierenden Faktoren, Vitamin D-Status, Vitamin K-Status, Entzündungsphänomenen und Knochen- sowie Knorpelstoffwechsel bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen;
- Marker der aktuellen Knorpel- und Knochendegradation bei verschiedenen rheumatischen und osteologischen Erkrankungen unter dem Einfluss diverser Therapieverfahren,
- Simultane Beurteilung von Entzündungsaktivität, Gelenkdestruktion und Histomorphometrie des periartikulären und gelenkfernen Knochens im Tiermodell der Antigen-induzierten Arthritis der Ratte einschließlich des Einflusses verschiedener Therapieformen auf diese Parameter - Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Immunpathologie des Instituts für Pathologie