Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) - Rheumatologie
Die ASV-Rheumatologie stellte eine neuen Versorgungsform zur Behandlung von Patienten mit rheumatologischen Erkrankungen sowie deren Diagnostik dar. Die Diagnostik von rheumatologischen Erkrankungen und deren Therapie erfolgt durch ein interdisziplinäres Team von Fachärzten am Universitätsklinikum Jena.
Anmeldevoraussetzungen:
Die Anmeldung erfolgt durch einen Vertragsarzt.
Das muss hierzu vollständig ausgefüllt sowie die Befunde der Laborwerte und bereits erfolgten Bildgebung in Kopie beigefügt werden.
Die Aufnahme in der ASV Rheumatologie kann auf Grund einer Verdachtsdiagnose erfolgen. Die Überweisung setzt eine medizinische Begründung durch den Vertragsarzt voraus (entsprechend Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung):
- Anamnese (z. B. positive Familienanamnese, Morgensteifigkeit der Gelenke > 30 min, Trauma, Schmerz, nächtlicher Rückenschmerz, rezidivierende Gelenksteife).
- Körperliche Untersuchung (z. B. Bewegungseinschränkung, extraartikuläre Manifestationen, schmerzhafte Gelenkschwellung).
- Laboruntersuchungen (z. B. Entzündungsparameter, falls vorhanden auch spezifische Antikörper wie antinukleäre Antikörper (ANA) oder Anti-CCP-Antikörper
- Fakultativ: Bildgebung (falls bereits vorhanden).
Anmeldung:
- via Anmeldungslink (Anmeldeformular)
- Anmeldung nur durch den ambulanten Vertragsarzt möglich
Kontakt:
Kooperationspartner:
- Kliniken und Instituten des UKJ
- Waldklinikum Eisenberg, Deutsches Zentrum für Orthopädie, Klosterlausnitzer Str. 81, 07607 Eisenberg
- Klinik an der Weißenburg, Rheumazentrum, Weißen 1, 07407 Uhlstädt-Kirchhasel
- Rheumatologische Praxis Dr. med. Christine Baumann, Gartenstraße 1, 08523 Plauen