FB Rheumatologie/Osteologie


Liebe Besucher,
herzlich willkommen auf den Seiten des Funktionsbereiches Rheumatologie und Osteologie der Klinik für Innere Medizin III des Universitätsklinikums Jena.
Im Funktionsbereich Rheumatologie und Osteologie ist das gesamte Spektrum hochspezialisierter Verfahren zur Diagnostik und Behandlung entzündlich-rheumatischer Erkrankungen und osteologischer Erkrankungen etabliert.
Folgende Schwerpunkte unserer klinischen Arbeit möchten wir Ihnen im Folgenden aufführen:
- Kollagenosen (Systemischer Lupus erythematodes, Systemische Sklerose, Polymyositis/Dermatomyositis, Antiphospholipid-Syndrom, Sjögren-Syndrom) -insbesondere komplizierte Krankheitsbilder mit Beteiligung innerer Organe
- Das gesamte Spektrum der Systemischen Vaskulitiden - insbesondere auch schwere Verläufe mit Organbeteiligung
- Rheumatoide Arthritis und seronegative Spondyloarthritiden - insbesondere komplizierte Verläufe mit persistierender entzündlicher Aktivität, Krankheitsprogression oder trotz üblicher Therapie oder komplizierender Komorbidität
- Metabolische Osteopathien - insbesondere schwere Verlaufsformen der Osteoporose und sekundärer Osteopathien, z. B. im Rahmen von Malassimilationssyndromen, renalen Grunderkrankungen u. a., Morbus Paget, Speicherkrankheiten und andere seltene systemische Osteopathien
Forschungsschwerpunkte unserer Arbeitsgruppe, welche eng mit den Arbeitsgruppen der Funktionsbereiche Nephrologie sowie Endokrinologie/Stoffwechselerkrankungen zusammenarbeitet, sind:
- Untersuchungen zu Pathogenese, klinischem Verlauf und zur Krankheitsverarbeitung bei Patienten mit systemischen Vaskulitiden und Kollagenosen
- Interaktionen zwischen Entzündung, Knochenumbau regulierenden Faktoren und Vitamin D bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen
- Bedeutung von Advanced Glycation End Products (AGEs) im Knochengewebe bzw. beim Knochenremodeling
Im Funktionsbereich werden Multicenter-Studien zur Therapie entzündlich-rheumatischer Erkrankungen durchgeführt. Die Weiterbildungsermächtigung zur Spezialisierung zum Rheumatologen ist vorhanden.
Für eine Terminvereinbarung in unserer Ambulanz, Tagesklinik (Anmeldeformular) oder im stationären Bereich nutzen Sie bitte folgende Kontaktdaten.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und die Zusammenarbeit mit Ihnen im Interesse unserer Patienten.
Ihr Team Rheumatologie/Osteologie
Rheumazentrum am UKJ
Der Funktionsbereich Rheumatologie & Osteologie der Klinik für Innere Medizin III stellt die tragende Säule des Rheumazentrums am Klinikum dar und kooperiert mit der Klinik für Orthopädie im Rudolf Elle-Krankenhaus Eisenberg, dem Institut für Physiotherapie sowie der Klinik für Dermatologie des Universitätsklinikums, der Waldeshöhen-Klinik Weißen und dem Klinikum Gera.
Ärzte und Wissenschaftler weiterer Institute und Kliniken der Medizinischen Fakultät, rheumatologisch-orthopädisch orientierter Rehabilitationseinrichtungen, rheumatologisch interessierte niedergelassene Ärzte, Psychologen und Physiotherapeuten sowie Vertreter der Deutschen Rheumaliga/Landesverband Thüringen sind ebenfalls Mitglieder des Rheumazentrums.