Kooperation
Die Kooperation zwischen dem ambulanten Palliativteam der Universitätsklinik Jena und dem Förderverein Hospiz Jena e.V. erfolgt im Rahmen einer multiprofessionellen Zusammenarbeit.
Der unter der Trägerschaft des Fördervereins Hospiz Jena e.V. stehende ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet Betroffenen Beratung durch Palliative Care-Pflegekräfte an, hilft bei der Klärung organisatorischer oder kommunikativer Probleme und kooperiert mit anderen an der Versorgung beteiligten Diensten. Er ermöglicht eine psychosoziale Begleitung durch den Einsatz speziell geschulter ehrenamtlicher Hospizhelfer, die Betroffene sowie deren Angehörigen im Alltag unterstützen und entlasten sowie als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.
Die Begleitung von Trauernden durch ehrenamtliche Trauereinzelbegleitung, der Austausch in Trauergruppen sowie die Beratung zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sind weitere Angebote des Fördervereins Hospiz Jena e.V.. Um die Hospizidee, Sterben wieder als Teil des Lebens zu begreifen und in den Alltag zurückzuholen, in der Öffentlichkeit zu verbreiten, informiert das Team des ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes über die Möglichkeiten der Lebenshilfe und Sterbebegleitung in der letzten Lebensphase, führt Schulungen durch und qualifiziert die ehrenamtlichen Hospizhelfer für ihre Einsätze.