PD Dr. med. Thomas Ernst
Oberarzt, Leiter Molekulare Diagnostik
1997-2004
Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
2000-2004
Promotion (Dr. med.) am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) Heidelberg,
Abt. Zelluläre und Molekulare Pathologie (Prof. Dr. H.-J. Gröne)
Thema: „Genexpressionsanalyse des Prostatakarzinoms“
2004
Staatsexamen und Approbation als Arzt
2004-2007
Arzt im Praktikum/Assistenzarzt, III. Medizinische Klinik (Prof. Dr. R. Hehlmann), Universitätsklinikum Mannheim
2007-2009
Postdoktoranden-Stipendium (Deutsche Krebshilfe), Forschungsaufenthalt am Wessex Regional Genetics Laboratory (Prof. Dr. Nick Cross), University of Southampton, England
2010-2014
Assistenzarzt und Nachwuchsgruppenleiter, Klinik für Innere Medizin II (Prof. Dr. A. Hochhaus), Universitätsklinikum Jena
2012
Hochschuldidaktik-Zertifikat (Lehrqualifikation Basic und Advanced) der Friedrich-Schiller-Universität Jena
2014
Facharzt für Innere Medizin / gesamte Innere Medizin
Habilitation und venia legendi (Privatdozent) für das Fach Innere Medizin
Thema: „Molekulargenetische Untersuchungen zur Pathogenese und Therapieresistenz bei myeloischen Leukämien“
Bereichsleiter Molekulare Diagnostik der Klinik für Innere Medizin II
Vorstandsmitglied des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) Jena
2015
Oberarzt der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Jena
2016
Facharzt für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie
2017
Leitender Oberarzt
UniversitätsTumorCentrum (UTC), Universitätsklinikum Jena
Forschungsschwerpunkte
- Molekulare Diagnostik, Verlaufskontrolle und Therapieresistenz der CML
- Molekulargenetische und epigenetische Veränderungen in MDS und MPN
- Neue Technologien (z.B. CGH/SNP-Array, Pyrosequenzierung, Next-Generation-Sequencing, digitale PCR, Single Cell Analysis)