Sie verwenden einen veralteten Browser, welcher von dieser Website nicht unterstützt wird.
Mit dem Benutzen der Webseite erklären Sie sich der Nutzung von Cookies einverstanden. Weitere Pflichtangaben finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Akzeptieren
Offene, randomisierte, multizentrische Phase-III-Studie mit Irinotecan-Liposom-Injektion in Kombination mit Oxaliplatin und 5-Fluorouracil/Leucovorin versus Nab-Paclitaxel in Kombination mit Gemcitabin bei Patienten mit metastasiertem Adenokarzinom des Pankreas, die noch keine Chemotherapie erhalten haben.
Studie zur Wirksamkeit einer Cetuximab-Reexposition bei Patienten mit metastasiertem kolorektalem Karzinom (RAS Wildtyp) welche auf eine Erstlinien-Behandlung mit FOLFIRI plus Cetuximab ein Ansprechen zeigten.
RACE-Studie: Neoadjuvante Radiochemotherapie versus Chemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, potenziell resektablem Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) Eine randomisierte gemeinsame Phase-III-Studie von AIO, ARO und DGAV
Ramucirumab plus Irinotecan/Leucovorin/5-FU versus Ramucirumab + Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, die nicht auf eine palliative Chemotherapie (Erstlinientherapie) ansprachen – Phase II/III RAMIRIS-Studie
Eine Pilotstudie mit Ramucirumab nach Progress in Kombination mit TAS-102 bei Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Adenokarzinom des Magens oder des ösophagogastralen Übergangs, nach Therapieversagen einer Ramucirumab-basierten Therapie
Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Phase-III-Studie zur neoadjuvant-adjuvanten Durvalumab- und FLOT-Chemotherapie, gefolgt von adjuvantem Durvalumab oder Placebo bei Patienten mit resektablem Magen- und Magen-Speiseröhrenkrebs (GC / GEJC) (MATTERHORN)
Eine Phase-II-Studie zur Immuntherapie mit Durvalumab (MEDI4736) und Tremelimumab in Kombination mit Y-90 SIRT oder TACE für HCC im Zwischenstadium mit Pick-the-Winner-Design