Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin II
  Notfall
  Menü
  • Hämatologie und Internistische Onkologie
    • Unsere Mitarbeiter
    • Patienten & Ärzte
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsgruppen
        • AG Dr. Clement
        • AG Prof. Dr. Ernst
        • AG Prof. Dr. Hilgendorf
        • AG Prof. Dr. Hübner
        • AG Dr. Schenk
        • AG Prof. Dr. Scholl
        • AG PD Dr. Schrenk
        • AG Prof. Dr. von Lilienfeld-Toal
        • Studienzentrale
      • Studienzentrale
      • Deutsche CML-Allianz
      • Publikationen
    • Lehre und Studium
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
    • Mitarbeiterbereich
    • Pressemitteilungen
    • Media
  • Palliativmedizin
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Hämatologie und Internistische Onkologie
    • Unsere Mitarbeiter
    • Patienten & Ärzte
    • Forschung
      • Forschungsschwerpunkte
      • Forschungsgruppen
        • AG Dr. Clement
        • AG Prof. Dr. Ernst
        • AG Prof. Dr. Hilgendorf
        • AG Prof. Dr. Hübner
        • AG Dr. Schenk
        • AG Prof. Dr. Scholl
        • AG PD Dr. Schrenk
        • AG Prof. Dr. von Lilienfeld-Toal
        • Studienzentrale
      • Studienzentrale
      • Deutsche CML-Allianz
      • Publikationen
    • Lehre und Studium
    • Veranstaltungen
    • Weiterführende Links
    • Mitarbeiterbereich
    • Pressemitteilungen
    • Media
  • Palliativmedizin
KIM II / Hämatologie und Internistische Onkologie / Forschung / Forschungsgruppen / Molekulare Diagnostik und Biobank
Molekulare Diagnostik und Biobank

Leitung:

apl. Prof. Dr. med. Thomas Ernst
Anja Waldau (Leitende MTA)

Mitarbeiter:

Dr. rer. nat. Jenny Rinke
Dr. rer. nat. Vivien Günther (in Elternzeit)
Claudia Pflug (MTA)
Carolin Tröster (MTA)
Sylvia Heyer (MTA)
Renate Zietz (MTA)
Saskia Nagel (studentische Hilfskraft)

Das Aufgabengebiet der Arbeitsgruppe umfasst die Betreuung der Biobank sowie die Etablierung, Durchführung, Validierung und Befundung der hämato-onkologischen Molekulardiagnostik der Klinik. Hierzu zählen beispielsweise das molekulare CML-Monitoring als deutsches Referenzlabor im Rahmen nationaler (z.B. FASCINATION, DasaHIT-. TIGER-Studie) und internationaler (z.B. BYOND) klinischer Studien sowie die Diagnostik und molekulare Verlaufskontrolle myeloproliferativer (z.B. JAK2-, CALR-, MPL-, KIT-Mutationen) und myelodysplastischer Erkrankungen („Jena-454-Leukämie-Chip“). Hierbei kommen modernste molekulargenetische Methoden zum Einsatz, wie z.B. quantitative PCR, digitale PCR, Hochdurchsatz-Sequenzierung, Pyrosequenzierung und Next-Generation-Sequencing.

Akkreditiert nach DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH)/Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13144-04-00
nach DIN EN ISO 15189:2014

Hämatologie und Internistische Onkologie
Palliativmedizin
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2