Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
    • Vorlesung Kardioblock
    • Seminare, Blockpraktikum & Linienveranstaltungen
    • Famulaturen & Praktisches Jahr
    • Ärztliche Ausbildung Innere Medizin und Kardiologie
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • Intranet
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
    • Vorlesung Kardioblock
    • Seminare, Blockpraktikum & Linienveranstaltungen
    • Famulaturen & Praktisches Jahr
    • Ärztliche Ausbildung Innere Medizin und Kardiologie
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • Intranet
Startseite / Studium & Lehre

Studium und Lehre

Neben und gleichwertig zu Krankenversorgung und Forschung stellt die Studentische Lehre die dritte Säule der universitären Medizin dar, welcher die Klinik für Innere Medizin I eine besondere Bedeutung beimisst. Als größte internistische Klinik des Universitätsklinikums Jena erheben wir den Anspruch, eine exzellente klinische und universitäre Ausbildung für die Studierenden der Humanmedizin anzubieten. Dies wird durch die Integration der hervorragenden klinischen Expertise unserer Mitarbeiter und die stetige Translation neuester Erkenntnisse der kardiovaskulären Forschung in den Klinikalltag gewährleistet.

Unter der Leitung unseres Klinikdirektors Herrn Prof. Dr. P. Christian Schulze sowie unseres Studierenden-Beauftragten Herrn Oberarzt Privatdozent Dr. Marcus Franz engagiert sich unsere Klinik sowohl bei der verantwortlichen Gestaltung und Durchführung der obligaten Lehrveranstaltungen im Pflicht-Curriculum der Studiengänge Human- und Zahnmedizin als auch im Rahmen der Linien „Klinisch orientierte Medizin“ (KOM) und „Forschungsorientierte Medizin“ (FOM) des Jenaer Neigungsorientierten Studiums (JENOS).                                                             

Im Folgenden möchten wir Ihnen unsere Lehrangebote vorstellen und Sie herzlich einladen, an diesen aktiv zu beteiligen bzw. sich sehr gern auch darüber hinaus mit uns in Verbindung zu setzen, um Ihnen auch individuelle Angebote entsprechend Ihrer Interessen für die kardiovaskuläre Medizin zu unterbreiten.

Facharzt-Weiterbildung zum Internisten

Die Ausbildung der Assistenzärzte in Facharzt-Weiterbildung zum Internisten auf der Intensivstation findet nach einem zertifizierten Ausbildungsplan auch in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesie statt.

Die medizinische Intensivstation ist als Weiterbildungseinrichtung für die Weiterbildung in der Zusatzbezeichnung (Internistische) „Intensivmedizin“ durch die LÄK Thüringen anerkannt und nimmt am Projekt Qualitätsmanagement in der Intensivtherapie der LÄK Thüringen teil. Die Weiterbildungsermächtigung für die Zusatzbezeichnung „Intensivmedizin“ für 24 Monate (OA Pfeifer) ist vorhanden.

Veranstaltungen im Rahmen des Pflicht-Curriculums

Im Rahmen des Pflicht-Curriculums Humanmedizin ist die Klinik für Innere Medizin hauptverantwortlich an der Gestaltung des Themenblocks „Kardiovaskuläre Medizin und Pneumologie“ beteiligt. Dieser im 6. Fachsemester Humanmedizin stattfindende Lehrkomplex beinhaltet einen klar strukturierten Vorlesungsblock in Kooperation mit unseren Kollegen der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie, der Klinik für Allgemein-,Viszeral- und Gefäßchirurgie, des Instituts für Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie der Abteilung für Pneumologie unserer Klinik für Innere Medizin I. Detail-Informationen zu den Vorlesungsthemen sowie die Möglichkeit zum Download der assoziierten Vorlesungsskripte finden Sie im DOSIS-Portal (https://portal.dosis-jena.de). Im Themenblock „Kardiovaskuläre Medizin und Pneumologie“ werden darüber hinaus eine Vielzahl weiterer Lehrveranstaltungen als Kleingruppenunterricht angeboten, so z.B. Seminare zu verschiedenen Themen der kardiovaskulären Medizin, problem-orientiertes Lernen (POL-Seminare), Praktika auf unseren Stationen sowie in den Funktionsbereichen und Simulator-Kurse z.B. ein Kurs zur kardialen Auskultation („Harvey-Kurs“).

In Zusammenarbeit mit den Kliniken für Innere Medizin II, III und IV unseres Universitätsklinikums ist die Klinik für Innere Medizin I wesentlich in die Konzipierung und Durchführung von Lehrveranstaltungen im Rahmen des Skills-Lab Jena involviert. So ist die Klinik für Innere Medizin I mit Herrn Oberarzt Privatdozent Dr. Franz als verantwortlichem klinischem Partner für die Betreuung des Klinischen Untersuchungskurses (KUK) im Skills-Lab zuständig. In unserer Klinik findet der klinische Teil der Ausbildung der studentischen Tutoren statt. Wir halten Lehrproben ab und sind für die fachliche Beratung bei der Aktualisierung des zum Kurs gehörenden Skriptums verantwortlich. Aufbauend auf den Skills-Lab-Kursen beteiligen wir uns an der Durchführung der Stationspraktika zum Klinischen Untersuchungskurs im 5. Fachsemester Humanmedizin. Weiterhin bietet unsere Klinik unter der Leitung von Herrn Oberarzt Privatdozent Dr. Franz seit vielen Jahren ganzjährig und semesterübergreifend praxisorientierte EKG-Kurse im Skills-Lab (einen Basis- und einen Aufbau-Kurs) an. Bei der Durchführung der im 10. Fachsemester inzwischen obligaten OSCE-Prüfung (OSCE = objective structured clinical evaluation) gestaltet unsere Klinik insgesamt 5 verschiedene Prüfungsstationen aus und nimmt entsprechend intensiv an der Durchführung der Prüfungen teil. Für Detail-Informationen zu Skills-Lab-Veranstaltungen verweisen wir auf die Homepage des Skills-Lab Jena (skillslab.uniklinikum-jena.de). Unsere Klinik ist zudem an der Durchführung des Blockpraktikums Innere Medizin im 8. Fachsemester zusammen mit den anderen Kliniken für Innere Medizin unseres Universitätsklinikums beteiligt.

Für die Studierenden der Zahnmedizin im Fach Innere Medizin ist unsere Klinik mit Herrn Oberarzt Privatdozent Dr. Marcus Franz als Lehrkoordinator an der Ausbildung wesentlich beteiligt (Gestaltung des Vorlesungsblocks zusammen mit den anderen Kliniken für Innere Medizin, Partizipierung bei der Durchführung der Stationspraktika, Organisation der Staatsexamina einschl. Akquise von Prüfern).

Wahlpflichtveranstaltungen im Rahmen von JENOS

Die Dozenten der Klinik für Innere Medizin I bieten insbesondre im Rahmen der Linien KOM und FOM eine Vielzahl von verschiedenartigen innovativen Lehrveranstaltungen zu allen Themen der kardiovaskulären Medizin und Pneumologie an.

Hier eine kleine Auswahl der beliebtesten Angebote:

  • „Angst- und depressive Störungen bei kardialen Erkrankungen“ (Seminar, Dozentin: OÄ Dr. med. G. Dannberg)
  • Übungen zur EKG-Auswertung (Seminar, Dozenten: Prof. Dr. med. R. Surber, OÄ Dr. med. A. Große)
  • Grundlagen des Herzschrittmacher-EKG (Seminar, Dozenten: Prof. Dr. med. R. Surber, OÄ Dr. med. A. Große)
  • Harvey II - ein Vertiefungskurs am Auskultationstrainer (Dozent: OA PD Dr. med. M. Franz)
  • Harvey III - ein erweiterter Auskultationskurs am Patientenbett (Dozent: OA PD Dr. med. M. Franz)
  • Kardiologische Intensivmedizin (Kleingruppenunterricht, Dozenten: OA PD Dr. med. R. Pfeifer, OA PD Dr. med. M. Fritzenwanger)

Detailinformationen und weitere Lehrangebote finden Sie im DOSIS-Portal (portal.dosis-jena.de).

OA Prof. Dr. Marcus Franz
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 41 27
Prof. Dr. med. P. Christian Schulze
Klinik für Innere Medizin I,
Direktor der Klinik für Innere Medizin I,
Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Angiologie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 41 01
Fax: 03641 - 9 32 41 02
Willkommen Klinisches Leistungsspektrum Kontakt und Anfahrt Intranet
Im Notfall Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen Aktuelles Sitemap
Mitarbeiter Forschung & Wissenschaft Ausschreibungen und Bewerbung
Patienten & Angehörige Studium & Lehre Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2