Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
    • Kardiologie
    • Angiologie
    • Internistische Intensivmedizin
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • Intranet
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
    • Kardiologie
    • Angiologie
    • Internistische Intensivmedizin
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • Intranet
Startseite / Klinisches Leistungsspektrum / Angiologie

Angiologie

Das Universitätsklinikum Jena bietet ein breites Spektrum angiologischer Verfahren für Diagnostik und Therapie an. Dazu verfügt die Angiologie über diverse Methoden zur diagnostischen Abklärung, wie z. B. moderne Ultraschallgeräte in der Ambulanz, die über sämtliche Funktionen vom einfachen M-Mode über PW-Doppler bis zum Harmonic Imaging und digitaler Nachverarbeitung verfügen. Weiterhin gehören eine sorgfältige körperliche Untersuchung und Anamneseerhebung ebenso wie invasive Verfahren der diagnostischen Angiografie zum Leistungsspektrum der Angiologie. Dadurch können alle angiologischen Erkrankungen, wie z. B. arterielle Verschlusskrankheiten, Verengungen von Gefäßen, Einrisse (Rupturen) an Gefäßwänden, Aussackungen (Aneurysmen) an Gefäßen, Embolien, Erkrankungen der Venen und Venenklappen oder Gefäßverletzungen frühzeitig erkannt werden.

Durch den vertrauensvollen Dialog mit dem Patienten, Berücksichtigung der allgemeinen Situation des Patienten und Ergebnissen aus anderen klinischen Untersuchungen kann die optimale Strategie zur Therapie der Erkrankung ausgewählt werden.

Dazu stehen dann sowohl medikamentöse als auch invasive Verfahren zur Verfügung. Bei der so genannten PTA kann im Angiologielabor mit Hilfe eines Katheters ein Ballon zur Engstelle im Gefäß vorgeführt und dort aufgedehnt werden um ein erkranktes Gefäß wieder zu eröffnen. Mit Gefäßstützen, den so genannten Stents, kann dann das Gefäß zusätzlich stabilisiert und ein erneuter Verschluss verhindert werden.

Das Universitätsklinikum Jena verfügt zusätzlich über Methoden zur invasiven Behandlung von Rupturen und Aneurysmen mit Stents und Coils. Darüber hinaus besteht eine enge Kooperation mit der Klinik für Gefäß- und Viszeralchirurgie.

Bereiche der Angiologie

  • Angiologische Ambulanz
  • Pulmonale Hypertension
  • Station A230
OA Dr. Marcus Thieme
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt,
Leiter des Funktionsbereichs Angiologie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 65 65
OA Dr. med. Daniel Kretzschmar
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt,
Interventionelle Gefäßtherapie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 45 37
OA Prof. Dr. Oliver Weingärtner
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt,
Interventionelle Kardiologie, Angiologie und spezielle internistische Intensivmedizin
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 45 21
Fr. Isabelle Risch
Klinik für Innere Medizin I,
Sekretariat Kardiologie,
Patientenkoordinatorin
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 41 05
Fax: 03641 - 9 32 41 62
Willkommen Klinisches Leistungsspektrum Kontakt und Anfahrt Intranet
Im Notfall Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen Aktuelles Sitemap
Mitarbeiter Forschung & Wissenschaft Ausschreibungen und Bewerbung
Patienten & Angehörige Studium & Lehre Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2