Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
    • Ambulanzen
      • Allgemeine kardiologische Ambulanz
      • Privatambulanz Prof. Dr. Schulze
      • Ambulanz Prof. Lauer (Allgemeine Kardiologie, insbesondere Herzkranzgefäßverengungen/ -verschlüsse)
      • Zweitmeinungsambulanz
      • Herzinsuffizienz - Ambulanz
      • Ambulanz für Herzklappen- und strukturelle Herzerkrankungen
      • Rhythmus-/Schrittmacher-/ Defibrillator-Ambulanz
      • Ambulanz für Pulmonale Hypertonie
      • Psychokardiologische Ambulanz
      • Angiologische Ambulanz
      • Lipidambulanz
      • Kardiovaskuläre PostCOVID Ambulanz
    • Stationen
    • Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • ThIN – Thüringer Infarktnetzwerk
  • Intranet
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
    • Ambulanzen
      • Allgemeine kardiologische Ambulanz
      • Privatambulanz Prof. Dr. Schulze
      • Ambulanz Prof. Lauer (Allgemeine Kardiologie, insbesondere Herzkranzgefäßverengungen/ -verschlüsse)
      • Zweitmeinungsambulanz
      • Herzinsuffizienz - Ambulanz
      • Ambulanz für Herzklappen- und strukturelle Herzerkrankungen
      • Rhythmus-/Schrittmacher-/ Defibrillator-Ambulanz
      • Ambulanz für Pulmonale Hypertonie
      • Psychokardiologische Ambulanz
      • Angiologische Ambulanz
      • Lipidambulanz
      • Kardiovaskuläre PostCOVID Ambulanz
    • Stationen
    • Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • ThIN – Thüringer Infarktnetzwerk
  • Intranet
  • Karrierechancen
Startseite / Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen / Ambulanzen / Ambulanz für Herzklappen- und strukturelle Herzerkrankungen

Ambulanz für Herzklappen- und strukturelle Herzerkrankungen

Das Universitäts-Herzzentrum Jena ist eines der wenigen spezialisierten Zentren weltweit welches über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Therapie von Herzklappenerkrankungen verfügt und die Katheter-geführten Behandlungsverfahren durch eigene Erfindungen und Entwicklungen maßgeblich vorangebracht hat. Unser Ziel ist eine möglichst schonende Behandlung bei größtmöglicher Patientensicherheit. Aus diesem Grund wird die Therapie von Herzklappenerkrankungen in unserem Zentrum immer interdisziplinär durch ein sogenanntes Herz-Team („Heart Team“) bestehend aus erfahrenen Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten durchgeführt.

Sollten Sie unter Beschwerden wie Luftnot, Brustschmerzen bei Belastung, Schwindel oder sogar kurzzeitigen Bewusstseinsverlusten auf dem Boden einer Herzklappenerkrankung leiden, ist dies sehr ernst zu nehmen und sollte schnellstens behandelt werden. In diesem Falle können Sie sich entweder durch Ihren Hausarzt stationär in unsere Klinik einweisen lassen oder sich zunächst zu einer ambulanten Voruntersuchung in unsere Spezialsprechstunde für Herzklappenerkrankungen („Herzklappensprechstunde“) vorstellen. Hier wird dann unter Berücksichtigung Ihrer individuellen Beschwerden und der erhobenen Untersuchungsbefunde das weitere Vorgehen zwischen Ihnen und einem mit Klappenerkrankungen sehr erfahrenen Herzspezialisten besprochen. Alle weiteren Schritte werden hier genauestens geplant und Ihnen ausführlich erläutert.

Zum Leistungsspektrum unseres Herzklappenzentrums gehören:

  • Perkutaner (kathetergeführter) Aortenklappenersatz (TAVI)

  • Perkutaner (kathetergeführter) Pulmonalklappenersatz

  • Perkutane (kathetergeführte) Mitralklappenrekonstruktion (Mitraclip-Verfahren)
  • Ballonvalvuloplastie

Bitte vereinbaren Sie einen Termin nach Überweisung durch Ihren Hausarzt oder Ihren betreuenden Kardiologen telefonisch unter 03641 - 9 32 41 50.

Terminvereinbarung: Telefonisch unter 03641 - 9 32 41 50 Täglich 07:00 - 15:30 Uhr
     
Telefon: 03641 - 9 32 41 50  
Fax: 03641 - 9 32 60 62  
E-Mail:  
Standort:
Am Klinikum 1, 07747 Lobeda Gebäude A3, Ebene 10                  
Vom Haupteingang 50m der Magistrale bis A3 (linke Seite) folgen, dort den Fahrstuhl in Ebene 10 nehmen und an der Anmeldung (linke Seite) melden

Kontakte (Terminvereinbarung bitte nur über 03641 - 9 32 41 50)

OA Prof. Dr. Marcus Franz
Klinik für Innere Medizin I,
Leitender Oberarzt
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 41 27
OÄ Dr. med. Laura Bäz
Klinik für Innere Medizin 1,
Oberärztin
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 9-32 41 43
Fr. Kerstin Günther
Klinik für Innere Medizin I,
Sekretariat
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 45 49
Fax: 03641 - 9 32 67 57
Willkommen Klinisches Leistungsspektrum Kontakt und Anfahrt ThIN – Thüringer Infarktnetzwerk
Im Notfall Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen Aktuelles Intranet
Mitarbeiter Forschung & Wissenschaft Ausschreibungen und Bewerbung Karrierechancen
Patienten & Angehörige Studium & Lehre Zertifizierungen und Qualitätsmanagement Sitemap
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel