Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Innere Medizin
  Notfall
  Menü
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • Intranet
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Willkommen
  • Im Notfall
  • Mitarbeiter
  • Patienten & Angehörige
  • Klinisches Leistungsspektrum
  • Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen
  • Forschung & Wissenschaft
  • Studium & Lehre
  • Kontakt und Anfahrt
  • Aktuelles
  • Ausschreibungen und Bewerbung
  • Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
  • Intranet
Startseite / Aktuelles / Jenaer Herzgespräche „Interdisziplinäre Therapie von Herz-, Gefäß- und Hirnerkrankungen“

07.10.2020

Jenaer Herzgespräche „Interdisziplinäre Therapie von Herz-, Gefäß- und Hirnerkrankungen“

Wir laden zu unserer ersten Präsenz-Fortbildungs-Veranstaltung seit Beginn der Corona Pandemie ein begrüßen Sie hiermit herzlich.

Wir haben dank eines ausgefeilten Hygienekonzeptes die Möglichkeit, 50 Kolleginnen und Kollegen im Steigenberger Hotel begrüßen zu können. Für diejenigen, welche keinen Platz mehr bekommen können, oder die größeren Veranstaltungen noch meiden möchten, haben wir die Möglichkeit eines Live Streamings eingerichtet. Sie können dann die Präsentationen Live an Ihrem PC verfolgen.

Aufgrund der besonderen Situation haben wir uns auch ein ganz besonderes, aktuelles Programm überlegt, welches neben aktuellen angiologischen Themen auch kardiologisch- neurologische Schnittpunkte behandelt. Neben Extremitäten-Verlusten aufgrund von pAVK, sind Schlaganfall und die Hirnblutung für unsere Patienten sehr einschneidende Ereignisse. Mit differenzierten medikamentösen, aber auch interventionellen, Therapien haben wir die Möglichkeit, unsere Patienten vor diesen Ereignissen zu bewahren und hier präventiv tätig zu werden. Dies gilt sicherlich nicht nur für Kardiologen und Angiologen, sondern ganz besonders für Hausärzte und Internisten.

In diesem Sinne laden wir Sie ein, sich mit uns über Prävention kardiovaskulärer, neurologischer und angiologischer Ereignisse fortzubilden und in einen konstruktiven Dialog zu treten.

 

Wir freuen uns auf eine spannende Veranstaltung und die gewohnt anregende Diskussion mit Ihnen!

Alle nötigen Information finden Sie im Flyer.

Prof. Dr. med. P. Christian Schulze
Klinik für Innere Medizin I,
Direktor der Klinik für Innere Medizin I,
Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, Angiologie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 41 01
Fax: 03641 - 9 32 41 02
OA Prof. Dr. Marcus Franz
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 41 27
OA PD Dr. med. Sven Möbius-Winkler
Klinik für Innere Medizin I,
Stellvertretender Klinikdirektor,
Leiter des Herzkatheterlabors
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 45 03
OA Dr. med. Daniel Kretzschmar
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt,
Interventionelle Gefäßtherapie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 45 37
OA Dr. Marcus Thieme
Klinik für Innere Medizin I,
Oberarzt,
Leiter des Funktionsbereichs Angiologie
Am Klinikum 1
07747 Jena

Telefon: 03641 - 9 32 65 65

Kontakt:

Hotel Steigenberger Esplanade Jena
Carl-Zeiss-Platz 4
07743 Jena

Willkommen Klinisches Leistungsspektrum Kontakt und Anfahrt Intranet
Im Notfall Ambulanzen, Stationen & Funktionsabteilungen Aktuelles Sitemap
Mitarbeiter Forschung & Wissenschaft Ausschreibungen und Bewerbung
Patienten & Angehörige Studium & Lehre Zertifizierungen und Qualitätsmanagement
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2