Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie (QUIPS) ist ein effektives, deutschlandweit einzigartiges Instrument zur Messung der Ergebnisqualität in der postoperativen Schmerztherapie. Zudem liefert es wertvolle Hinweise auf Verbesserungsmöglichkeiten. Mehr als 200 Kliniken haben insgesamt über 500.000 Datensätze zusammengetragen – damit ist QUIPS die größte Akutschmerzdatenbank der Welt.
Wie funktioniert QUIPS?
Mit Hilfe eines standardisierten Fragebogens werden regelmäßig Daten zur Ergebnisqualität der postoperativen Schmerztherapie aus Patientensicht erhoben. Hinzu kommen einige klinisch-demografische Daten, z. B. Alter, Geschlecht, Art der OP, sowie Prozessdaten, u.a. prä-, peri- und postoperative Medikation.
Nach der Web basierten Eingabe werden die Ergebnisse online an die teilnehmenden Kliniken zurückgemeldet (Feedback) und können im Zeitverlauf oder mit anderen, anonymisierten Kliniken verglichen werden (Benchmarking). Basierend auf den zurückgemeldeten Ergebnissen kann dann die eigene postoperative Schmerztherapie analysiert werden. Eine anschließende Defizitanalyse ermöglicht die Erarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen.
Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.quips-projekt.de/