Forschung / Research
Forschung/Research
Die Bereich Forschung verfügt über eine Reihe an Drittmitteln und wird derzeit durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), das Bundeministerium für Bildung und Forschung (BMBF), die EU und aus Mitteln der Landes-ProExzellenzinitiative (Thüringen) mit den folgenden Projekten gefördert:
The Division receives funds from a number of sponsors. Currently, these include Deutsche Forschungsgemeinschaft (German Research Foundation, DFG), the Federal Ministry of Education and Research (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF), the EU, and the ProExcellence Initiative of the State of Thuringia. Allocation of funds to projects is as follows:
TaSep (CSCC/BMBF)
Gezielte Beeinflussung von Endothelzellbarrieren in der Sepsis
FOR 1738 (DFG)
Häm- und Häm-Abbauprodukte: Alternative Funktionen und SIgnalmechanismen;
Teilprojekt 9: Der Einfluss von Häm und Hämabbauprodukten auf das akute Nierenversagen beim Shiga-Toxin 2 induzierten hämolytisch-urämischen Syndrom
IZKF (UKJ)
Projekt J44: Untersuchung einer neuen therapeutischen Strategie zur Organprotektion beim hämolytisch-urämischen Syndrom
JSMC/TP 116 (DFG)
Sphingolipid-vermittelte Abwehrmechanismen des Wirts gegen Pathogene
RTG 1715 / SP 23 (DFG) / FLI
Die Rolle von Sphingosin-1-phosphat (S1P) Signaltransduktion bei der durch genotoxischen Stress induzierten Protektion vor septischem Schock
NanoDyeLivery (BMBF)
Zelltypspezifische Verabreichung von modulierenden RNA-spezies zur Unterbindung von schädigenden Signalwegen.
TarOrgSterol (BMBF)
Gezielte Modulation der Cholesterinbiosynthese zur Verhinderung der Pneumokokken-assoziierten pulmonalen und sekundären Organdysfunktion.
PolyTarget – C03 (DFG)
Selektives Targeting von Hepatozyten durch multifunktionale Blockcopolymer-Mizellen zur Wiederherstellung kritischer zellulärer Signalfunktionen.
PolyTarget – C01 (DFG)
Raman-spektroskopische Charakterisierung der Interaktion von Nanocarriern mit hepatischen Sternzellen.
FungiNet – C05 (DFG)
Gastrointestinale Kolonisierung und Mechanismen der Translokation von C. albicans durch die Darmschleimhaut.
InflammAging (DFG, EFR)
Modulation der „stillen Inflammation“ während des Alterns durch Naturstoff(-derivat)e mittels innovativer Trägermaterialien.
Fam134 (ILRS)
Einfluss des Endoplasmatischen Retikulum-Umbaus und Erneuerung auf das Überleben bei Sepsis.
InsMet (BMBF)
Hepatische Expression von miR-26a und miR-155 zur therapeutischen Steuerung der Effekte von Insulin während der Entzündung.
FSIM (BMBF)
Schnelle strukturierte Beleuchtung zur Charakterisierung des intrazellulären Transportes von Nanopartikeln
PKC-PP Link (IZKF)
Die Rolle der Proteinkinase C vermittelten Aktivierung von Proteinphosphatasen für den Ausbau von Gallensäuretransportern in der Cholestase
TarPKC (BMBF)
Zelltypspezifische Verabreichung von Proteinkinase Inhibitoren zur Aufrechterhaltung der Leberfunktion