CALL FOR PROJECTS - Informationen für Projektleitende zur Einreichung von Projektskizzen
Die "Jena School for Ageing Medicine" (JSAM) am Universitätsklinikum Jena schreibt jährlich Forschungsstipendien für medizinische Promotionsprojekte aus. Das JSAM-Graduiertenprogramm richtet sich gezielt an hochmotivierte und sehr gute Studierende der Human- und Zahnmedizin mit Interesse an einer Promotion im Schwerpunktbereich der Altersmedizin und -forschung.
Zentraler Schwerpunkt des JSAM-Graduiertenprogramms ist die Erforschung von Altern und altersbedingten Störungen. Übergeordnetes Ziel dabei ist Targets für therapeutische Interventionen zu definieren, die den altersbedingten Störungen der zellulären und systemischen Funktion entgegenwirken.
JSAM 2022 - Call für Projektleitende
Ausschreibung zur Einreichung von Projektskizzen durch Projektleitende (Projektleiteraufruf)
Wir suchen neue und spannende Promotionsthemen mit Schwerpunkt Altermedizin und -forschung. Ihre Projektskizze sollte mittels der JSAM-Vorlage eingereicht werden. Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze bis zur Deadline elektronisch über ein.
JSAM2022 Vorlage zur Einreichug einer Projektskizze
Aktuelle Deadline: 11. Januar 2022

Wie ist der allgemeine Ablauf der Projektauswahl und Stipendienvergabe in der JSAM?
Die Auswahl möglicher Promotionsprojekte und die Vergabe von Stipendien erfolgt in einem zweiphasigen Verfahren:
1. Phase | CALL FOR PROJECTS / Projektauswahl
- Aufruf an Projektleitende zur Einreichung möglicher Promotionsprojekte.
- In einem kompetitiven Auswahlverfahren werden die Projekte auf Grundlage entsprechender Kriterien durch den Vorstand der JSAM ausgewählt.
2. Phase | CALL FOR APPLICATIONS / Stipendienvergabe
- Ausgewählte Projekte (mit den zugehörigen Projektleitenden) werden auf der JSAM-Homepage veröffentlicht.
- Parallel dazu Start der Ausschreibung von Promotionsstipendien (-> Bewerbung der Studierenden auf ausgewählte Projekte).
Wie erfolgt die Projekteinreichung - gibt es eine Vorlage?
Projekte werden mittels einer Vorlage eingereicht. Bitte reichen Sie Ihre Projektskizze zu der jeweiligen Deadline elektronisch über ein.
JSAM2022 Vorlage zur Einreichug einer Projektskizze
Aktuelle Deadline: 3. Januar 2022
Die eingereichten Projektskizzen werden durch den Vorstand der JSAM formal auf die geforderten Kriterie hin geprüft. Um den interessierten Studierenden frühzeitig die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme zu ermöglichen, werden die Themen der ausgewählten Projekte anschließend auf der JSAM-Homepage veröffentlicht und die Stipendienausschreibung - CALL FOR APPLICATIONS - über verschiedene Infokanäle bekannt gegeben.
Gibt es Voraussetzungen bzw. was muss bedacht werden?
Die Aufnahme von Projektleitenden in die JSAM beinhaltet einige Voraussetzungen:
- Die Projekte sollten innerhalb der einjährigen Forschungszeit (Kernförderphase) durch die JSAM-Stipendiaten realisierbar zu bearbeiten sein.
- Von den Projektleiterinnen und -leitern wird erwartet, dass sie strukturelle Voraussetzungen in der Arbeitsgruppe zur Verfügung stellen (regelmäßige Gruppenseminare mit Vorstellung von Forschungsergebnissen und Literatur, adäquate Arbeitsmöglichkeiten inkl. zusätzlicher Sachmittel).
- Die Promovierenden sollen nach den in der JSAM festgelegten Regularien (Arbeits- und Zeitplan, kontinuierliche Kontrolle des Projektfortschritts, Promotionskommitee) betreut werden.
- Zudem verpflichten sich die Betreuenden, die Erstellung der Promotionsarbeit und die Publikation der erhobenen Daten (ein wichtiges Erfolgskriterium der JSAM), möglichst als Erstautorenschaft, zu unterstützen.
- Die Projektleitenden verpflichten sich weiterhin, sich aktiv am JSAM-Qualifikationsprogramm zu beteiligen.
- Die zugehörige Klinik erklärt die Absicht, erfolgreichen Promovierenden nach Abschluss ihres Studiums und ihrer Promotion eine fachärztliche Weiterbildungsstelle mit der Möglichkeit einer weiterführenden wissenschaftlichen Tätigkeit anzubieten.
- Projektskizzen werden zu den jeweiligen Deadlines elektronisch über eingereicht.
Wie erfolgt die Auswahl der Projektskizzen?
Nach dem Einreichen der Projektskizze prüft der JSAM-Vorstand die eingegangenen Skizzen nach den geforderten Kriterien und entscheidet über die Annahme.
Ausgewählte Projektleitende werden schriftlich darüber informiert. Die ausgewählten Projekte werden auf der JSAM-Webseite veröffentlicht und die öffentliche Ausschreibung der Stipendien beginnt (CALL FOR APPLICATIONS/Stipendienvergabe) über Aushänge und die verschiedenen Informationsverteiler am Universitätsklinikum Jena sowie des Dekanats der Medizinischen Fakultät.
Wie erfolgt die Bewerbung auf die Projekte und die Vergabe der Stipendien?
Die ausgewählten Projekte werden auf der JSAM-Webseite veröffentlicht und die öffentliche Ausschreibung der Stipendien beginnt (CALL FOR APPLICATIONS/Stipendienvergabe) über Aushänge und die verschiedenen Informationsverteiler am Universitätsklinikum Jena sowie des Dekanats der Medizinischen Fakultät. Die Auswahl geeigneter Bewerberinnen und Bewerber erfolgt im Rahmen von 2 Auswahlrunden.
1. Auswahlrunde | SCHRIFTLICHE BEWERBUNG
- Informieren über die angebotenen Promotionsprojekte aus der Projektliste.
- Persönlicher Kontakt mit den Projektleitenden.
- Schnuppern in die Labore ("Matching").
- Schriftliche Antragstellung.
- Vorauswahl der KandidatInnen anhand deren Qualifikation.
- Einladung zur mündlichen Projektvorstellung.
2. Auswahlrunde | MÜNDLICHE PRÄSENTATION
- Präsentation eines öffentlichen Kurzvortrages über das geplante Promotionsprojekt vor einem Gutachtergremium sowie dem JSAM-Vorstand (und den Projektleitenden).
- Der Vortrag wird in Absprache mit den jeweiligen Projektleitenden erstellt.
- Vergabe der Stipendien durch den Entscheid des JSAM-Vorstandes auf Grundlage der Empfehlungen des Gutachtergremiums.
- Aufnahme in die JSAM zum folgenden Wintersemester.