Die aktuelle Ausschreibung zur Forschungsförderung von Clinician Scientists in 2021 ist verfügbar.
Das Clinician Scientist-Programm OrganAge startet auch für Förderprojekte ab 2021 eine Ausschreibungsrunde. Der aktuell vorgesehene Förderzeitraum ist der 01.04.2021 bis 31.03.2024 (nach positiver Zwischenevaluation). Hier bietet sich für junge Ärztinnen und Ärzte die Möglichkeit sich zielgerichtet in einem strukturierten dreijährigen Programm zugleich klinisch und wissenschaftlich weiterzubilden, sowie ein eigenständiges Forschungsprojekt zu realisieren.
Gefördert wird die eigene Stelle im Umfang von im Mittel 50 % (TV-Ä, 36 Monate) als geschützte Forschungszeit. Die Förderung schließt projektgebundene Sachmittel ein, für OrganAge-Projekte bis zu 5.000 € pro Jahr. Auf Antrag kann im Einzelfall im 1. Jahr eine 100 %-ige Freistellung erfolgen. Von Seiten der Klinik muss für die Zeit der Förderung eine entsprechende Freistellung von der klinischen Tätigkeit sichergestellt werden. Während der klinischen Tätigkeit muss die Stelle weiterhin von der Klinik getragen werden.
Hinweis: Zeitgleich wird ergänzend zu Forschungsarbeiten in der Altersmedizin eine themenoffene Clinician Scientist-Förderung durch das Interdisziplinäre Zentrum für klinische Forschung (IZKF) Jena ausgeschrieben. Bitte schauen Sie hier beim IZKF nach der aktuellen Ausschreibung.
Voraussetzungen
Die Ausschreibung im Rahmen des Clinician Scientist-Programms OrganAge richtet sich an Ärztinnen und Ärzte in der fachärztlichen Weiterbildung mit einem besonderem Interesse und der Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit in der Altersmedizin.
Ärztinnen und Ärzte können sich für das Programm bewerben, wenn sie folgende Vorraussetzungen mitbringen:
- Motivation und Interesse an einer langfristigen wissenschaftlichen Karriere als Clinician Scientists in der universitären Medizin (translationalen, patienten- oder grundlagenorientierten Altersforschung)
- eine abgeschlossen Promotionsarbeit
- im Allgemeinen 1-2 Jahre der fachärztlichen Weiterbildung absolviert
- sich durch ein hohes Maß an Motivation und Enthusiasmus, eine hohe Einsatzbereitschaft und gute Kommunikations- (auch auf Englisch) und Teamfähigkeiten auszeichnen
- eine Bestätigung der Leitung der Einrichtung/Gasteinrichtung über die nötigen Voraussetzungen zur Durchführung des Projektes (Bereitstellung der nötigen räumlichen, apparativen und sonstigen Voraussetzungen zur Durchführung des Projektes)
- eine Zusage von der verantwortlichen Klinikleitung, dass im Falle einer Förderung eine geschützte anteilige Freistellung von im Mittel 50 % über die gesamte Programmlaufzeit zugesichert wird
- eine Stellungnahme von der verantwortlichen Klinikleitung, dass Ihre Stelle für den beantragten Förderzeitraum gesichert ist und dass der geltende Arbeitsvertrag um die Dauer des Förderzeitraums verlängert wird.
Die Antragstellenden vertreten das Projekt methodisch und inhaltlich nach innen wie nach außen und sollen in die Aus- und Weiterbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses eingebunden werden. Wissenschaftliche Kooperationen zwischen klinischen und theoretischen Instituten oder Arbeitsgruppen sind erwünscht.
Die Bewerbung von rückkehrenden Ärztinnen und Ärzte aus dem Ausland oder externen Bewerberinnen und Bewerbern ist möglich. Interessenten kontaktieren bitte die OrganAge-Geschäftsstelle (), um weitere Informationen zur Antragstellung zu erhalten.
Bewerbungsunterlagen
Für eine Antragstellung im Clinician Scientist-Programm OrganAge verwenden Sie bitte die folgenden Dokumente:
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte richten Sie Ihre vollständige Bewerbung gemäß der gelisteten Vorlagen als pdf elektronisch an mailto:.
Bewerbungsschluss ist der 15. Januar 2021 um 9:00 Uhr. Die öffentliche Projektvorstellung wird voraussichtlich am 16. Februar 2021 stattfinden.