11.06.2015
Weltblutspendetag am 14. Juni: UKJ ruft zur Blutspende auf
Dank an langjährige Blutspender / 6.400 Vollblutspenden im Jahr 2014 am UKJ
Jena (UKJ / me). Mit einer Blutspende Gutes tun: Am 14. Juni 2015 steht der Weltblutspendetag im Mittelpunkt. Die Blutspende am Universitätsklinikum Jena (UKJ) ruft daher auf Blut zu spenden.
Die Zahl der Vollblutspenden am UKJ in Jena ist im letzten Jahr konstant geblieben. „2014 gab es 6401 Vollblutspenden. Außerdem konnten wir 3622 Thrombozytenspenden und 1928 Plasmaspenden verzeichnen“, erklärt Dr. Silke Rummler, Leiterin des Institutes für Transfusionsmedizin Jena am UKJ.
„Ich möchte insbesondere unseren langjährigen Blutspendern danken, den Vollblutspendern aber auch den regelmäßigen Plasma- und Thrombozytenspendern. Unser Dank gilt aber auch jenen, die als Erstspender zu uns kamen und all denen die Freunde, Bekannte und Arbeitskollegen von der Blutspende überzeugten und mitbrachten“, sagt Rummler.
Doch der gesamte Bedarf an Blutprodukten im Klinikum könne trotz der freiwilligen Helfer nicht durch die eigene Blutspende gedeckt werden, so die Transfusionsmedizinerin. Weitere Blutprodukte müssen zugekauft werden. „Wir freuen uns über jeden neuen Spender. Denn die Blutspende ist ein unschätzbarer Dienst für die Mitmenschen und ist für den Erfolg zahlreicher Operationen sowie langfristiger Therapien am UKJ eine wichtige Voraussetzung“, ergänzt Rummler.
Für die Blutspende sollte man gesund und mindestens 18 Jahre alt sein sowie über 50 Kilogramm wiegen. Vor der Blutspende wird jeder Spender ärztlich untersucht. Die eigentliche Spende dauert dann nur wenige Minuten. Wichtig ist aber auch, sich danach bei einem Imbiss etwas Ruhe zu gönnen.
Öffnungszeiten Blutspende:
Gebäude ehemalige Chirurgie
Montag, Dienstag, Donnerstag 13:00 - 19:00 Uhr
Mittwoch, Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 03641/9 39 39 37 oder 03641/93 54 77 oder 03641/93 36 58