Checkliste
Vorbereitung von Zellen für FACS-Analyse und Sort
- Humane Zellen können grundsätzlich sortiert werden, wenn sie S1/S2 Bedingungen erfüllen (getestet HBV, HCV, HIV frei).
- Sollte ungetestetes Blut bzw. unfixierte Zellen aus humanem Gewebe sortiert werden, bedarf das einer gesonderten Rücksprache.
Erklärung: Der BD FACSAria verwendet ein Flüssigkeitssystem, welches potentiell Aerosole erzeugt. Diese Aerosole können beim Sortieren unter hohem Druck HBV, HCV oder HIV enthalten. Unser Gerät wurde mit einem Aerosol-Management aufgerüstet und kann für diese Anwendungen vorbereitet werden.
- Grundsätzlich werden jedoch keine Mikroorganismen oder Zellen/Gewebe, die mit Mikroorganismen in Kontakt gekommen sind, sortiert. Das dient der Gewährleistung des semi-sterilen Zustandes der sortierten Probe.
- Termine können mit uns unter der Telefonnummer: 03641 938718 oder per mail: (Dr. Nico Andreas) abgesprochen werden. 15 Minuten ist die Minimalzeit, ansonsten ist alles möglich, was machbar ist!
- Sortierte Zellen sind genau die, die dem Gerät zur Verfügung gestellt werden - zaubern können die Maschinen nicht!
- Bitte bringen Sie Ihre Proben als gefärbte Einzelzellsuspensionen in einer Konzentration von etwa 1x10^7 Zellen/ml mit, idealerweise in einem PBS-Puffer mit 0,5% BSA und 2mM EDTA. Während des Sortierens werden die Zellen automatisch in reines PBS umgepuffert.
- Zum Ausschluss von Zellklumpen müssen die Zellsuspensionen unbedingt und ausnahmslos durch ein Nylonsieb mit max. 40 µm Porengröße gefiltert werden. Entsprechende Siebe gibt es beispielsweise von Falcon oder Miltenyi Biotec. Ideal geeignet sind 5mL Round Bottom Polystyrene Tubes mit eingebautem Cell Strainer (Falcon #352235).
- Bitte bringen Sie vorbereitete, mit etwas Medium gefüllte Tubes für die zu sortierenden Zellen mit; es ist sinnvoll, dem Medium Antibiotika zuzusetzen, da der Sortiervorgang lediglich semi-steril ist.
- Unser Gerät ist zum Sortieren in 96-Well-Platten ausgestattet. Dies sollte allerdings vorher besonders geplant werden.
- Bitte denken Sie an Kontrollen für die Färbung und Proben zum Einstellen der Geräte.