Humanmedizin
Studienordnung
Studienordnung für den Studiengang Humanmedizin an der Friedrich-Schiller-Universität Jena vom 20. November 2015
Rahmenregelungen
Rahmenregelungen für die studienbegleitenden Leistungsüberprüfungen nach ÄAppO im Studiengang Medizin.
Leistungsnachweise
Teilnahme und Leistungsnachweise:
Für den Leistungsnachweis "Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin" ist die erfolgreiche Teilnahme an der Klausur sowie an fünf von sechs Praktikums-Einheiten (85%-Regelung) erforderlich. (Bitte beachten Sie, dass sich eine Nichtteilnahme vom Teil II negativ auf die Endnote im Fach Klinische Chemie auswirkt!) Voraussetzung für die Teilnahme an den Praktika im 6.-9. FS ist die erfolgreich bestandene Klausur im 5. FS.
Die Gruppeneinteilung für das Praktikum erfolgt durch das Studiendekanat, es gibt für jede Einheit die Möglichkeit, in einer anderen Gruppe einen Termin nachzuholen.
Zur Vorbereitung jeder Praktikums-Einheit (Ausnahme: 5. FS) sind Aufgaben im moodle-Kursraum des entsprechenden Semesters zu bearbeiten. Für die Bearbeitung der Vorbereitungsaufgaben sowie für das Referat werden Punkte vergeben. Die Punkte aus jedem Semester gehen gleichwertig in die Teilnote für das Praktikum ein.
Für Studierende des 6. FS mit Studienbeginn ab dem WS 2020/21 gilt folgende Zusammensetzung:
- Teilleistungsnachweis im 5. FS durch Klausur - 1/2
- Teilleistungsnachweis 6.- 9. FS (pro Praktikum: Vorbereitungsaufgabe (1 Punkt) +Referat (2 Punkte)) - 1/2
Zur Erlangung des Punktes für die Vorbereitungsaufgabe ist das Bearbeiten der in moodle hinterlegten Aufgabe vor(!) Praktikumsbeginn hinreichend.
Zur Erlangung der vollen Punktzahl für das Referat sollten Studierende bei verständlicher Erklärung aller vorgegebenen Stichworte den vorgegebenen Zeitrahmen (4-5 min) nicht zu stark überschreiten.
Für Studierende des 7.- 9. FS sowie Studierende des 6. FS mit Studienbeginn vor WS 2020/21 gilt abweichend vom obigen Text die bisherige Zusammensetzung:
- Teilleistungsnachweis im 5. FS durch Klausur - 1/2
2. Teilleistungsnachweis 5.- 9. FS (Praktikum) - 1/2 (1 Punkt für Referat und 6 Punkte für Bearbeiten der Vorbereitungsaufgabe in moodle [ersetzt das frühere Testat am Kursende])
Vorlesungen
Vorlesungen Wintersemster 2022/2023
Vorlesung - TB Pathophysiologie, Pathobiochemie und Klinische Chemie
Falls es zu einer Fehlermeldung beim Öffnen der Datei kommen sollte, benutzen Sie bitte einen anderen Browser (z.B. den Internet Explorer).
Datum | Zeit | Dozent | Vorlesung |
20.10.2022 | 08:45 - 09:30 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Allg. Klinische Chemie I |
20.10.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Allg. Klinische Chemie II |
24.10.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | |
27.10.2022 | 08:45 - 09:30 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Kardiale Schäden |
27.10.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | Dr. Boris Betz | Niere |
03.11.2022 | 08:45 - 09:30 Uhr | Dr. Boris Betz | Leber / GIT |
03.11.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Diabetes mellitus |
04.11.2021 | 12:15 - 13:00 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Maligne Erkrankungen |
07.11.2022 | 08:45 - 09:30 Uhr | PD Dr. Klas Böer | Knochenstoffwechsel (aktualisiert 10.11.2022) |
07.11.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Allergologie/Autoimmunologie |
10.11.2022 |
08:45 - 10:15 Uhr |
PD Dr. Klas Böer | Hämatologie I und II |
14.11.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | Dr. Boris Betz | |
21.11.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Klas Böer | |
22.11.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Endokrinologie I (Hormone) |
06.12.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Endokrinologie II (Hormone) aktualisiert 06.12.2022 |
12.12.2022 | 09:30 - 10:15 Uhr | Dr. Boris Betz |
Angeborene Stoffwechselerkrankungen (aktualisiert 12.12.2022) |
13.12.2022 | 9:30 - 10:15 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Hämostaseologie I aktualisiert 13.12.2022 |
10.01.2023 | 08:45 - 09:30 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf | Hämostaseologie II |
17.01.2023 | 08:45 - 09:30 Uhr | Dr. Boris Betz | Repetitorium |
19.01.2023 | 10:30 - 12:00 Uhr | PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf |
Klausur (Fragentypen/Beispiele) |
Vorlesungen - Archiv
Klausuren
Praktikum
Praktikum
Aufbau und Themenblöcke
5. FS - Präanalytik und Blutentnahme
Für die Zusendung Ihrer Laborbefunde schicken Sie bitte unter Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer und Gruppe eine Mail an folgende Adresse: Frau Heubel:
Ergänzungsunterlagen Blutbild-Befund
6. FS - Kardiovaskuläre Medizin und Pneumologie
Diagnostik von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Blutgasanalyse und Gerinnungsdiagnostik
7. FS - Nervensystem und Psyche
Diagnostik ZNS-Erkrankungen
8. FS - Gastroenterologie, Nephrologie und Stoffwechsel
Diagnostik Gastroenterologie und Autoimmundiagnostik
9. FS - Fortpflanzung, Entwicklung, Wachstum
Diagnostik Endokrinologie und Pädiatrische Labormedizin
9. FS - Onkologie
Diagnostik Onkologie, Serumproteindiagnostik, Nierenfunktion
Im 6. und 9. Semester geht den Praktikumsblöcken eine Einführungsveranstaltung voraus.
Die Gruppeneinteilung in jeweils zwei Gruppen von jeweils max. 10 Studenten erfolgt durch das Studiendekanat.
Ort: Forschungszentrum Lobeda (FZL), Seminarraum 2+3 sowie Praktikumsraum
Der Wechsel in eine andere Praktikumsgruppe ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch das Oberarztsekretariat des IKCL möglich (Antrag per Mail an )
Protokolle
Protokolle werden im moodle-Kursraum des jeweiligen Semesters bzw. in DOSIS zur Verfügung gestellt.
Berufsfelderkundung
Kontakt
Sekretariat