Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Suche Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde
  Notfall
  Menü
  • Startseite
  • Informationen zur Klinik
  • HNO-Krankheiten und Therapien
  • Interdisziplinäre Zentren
  • Forschung/Studien
  • Lehre
  • Symposien & Kongresse
  • Wir in der Presse
  • Links
  • Kontakt
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Startseite
  • Informationen zur Klinik
  • HNO-Krankheiten und Therapien
  • Interdisziplinäre Zentren
  • Forschung/Studien
  • Lehre
  • Symposien & Kongresse
  • Wir in der Presse
  • Links
  • Kontakt
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde / Schlagwörter / Heiserkeit

HNO-Krankheiten und Therapien

Heiserkeit

Verschiedenste Erkrankungen können die Ursache von Heiserkeit sein. Von einer harmlosen Erkältung bis zu einer Krebs-erkrankung reicht hierbei das Spektrum. Eine permanente Reizung der Kehlkopfschleimhaut (z. B. durch Zigarettenrauch) fördert die Entstehung einer chronischen Kehlkopfentzündung mit nachfolgender Heiserkeit. Aber auch die Überbeanspruchung der Stimme (z. B. in Sprechberufen: Lehrer, Sänger, …) kann Ursache einer Heiserkeit sein. Eine weitere Ursache ist die Schädigung des Nervs, welcher für die Stimmlippenfunktion verantwortlich ist. Dies kann z. B. nach Schilddrüsenoperationen der Fall sein. Auch ein Sodbrennen kann über eine Reizung der Stimmbänder durch die Magensäure eine Heiserkeit verursachen.

Besteht Heiserkeit über einen längeren Zeitraum kann auch ein Tumor die Ursache sein. Jede Heiserkeit, die länger als drei Wochen besteht, muss daher durch den HNO-Arzt abgeklärt werden!

Die Therapie der Heiserkeit richtet sich nach der Ursache. Auch hier reicht das Spektrum von Stimmschonung und dem Erlernen des richtigen Umgangs mit der Stimme im Rahmen einer Stimmtherapie über die Therapie mit Medikamenten bis hin zu operativen Eingriffen.

Bei einer nicht lange bestehenden Heiserkeit kann das Beachten einfacher Regeln eine Verbesserung der Stimme erbringen:

  • Schonung der Stimme (wenig reden, nicht flüstern!)
  • nicht Rauchen
  • Dampfbäder (z. B. mit Sole Salzen)
  • auf ausreichende Luftfeuchtigkeit achten

Ansprechpartner

PD Dr. med. habil. Thomas Bitter
Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde,
Oberarzt

Web
Startseite Forschung/Studien Links
Informationen zur Klinik Lehre Kontakt
HNO-Krankheiten und Therapien Symposien & Kongresse
Interdisziplinäre Zentren Wir in der Presse
Impressum
Datenschutz
Zertifikat
Kopf-Hals-Tumor-Zentrum
Biobank
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2