Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
  Notfall
  Menü
  • Klinik
  • So erreichen Sie uns.
  • Zentren
    • Beckenbodenzentrum
    • Dysplasie Sprechstunde
    • Endometriosezentrum
    • Gynäkologische Molekularbiologie
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Interdisziplinäres Brustzentrum
    • Interdisziplinäres Myomzentrum
      • Myome und Beschwerden durch Myome
      • Diagnostik von Myomen
      • Therapien bei Myomen
      • Gebärmutterentfernung bei Myomen
      • Myosarkome
    • Kinderwunsch-/ Hormonzentrum
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Operationen
    • Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie
  • Studium und Lehre
  • Klinische Studien und Forschung
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Lexikon Gynäkologie
  • Karrierechancen
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
    • Beruf & Karriere
  • Klinik
  • So erreichen Sie uns.
  • Zentren
    • Beckenbodenzentrum
    • Dysplasie Sprechstunde
    • Endometriosezentrum
    • Gynäkologische Molekularbiologie
    • Gynäkologisches Krebszentrum
    • Interdisziplinäres Brustzentrum
    • Interdisziplinäres Myomzentrum
      • Myome und Beschwerden durch Myome
      • Diagnostik von Myomen
      • Therapien bei Myomen
      • Gebärmutterentfernung bei Myomen
      • Myosarkome
    • Kinderwunsch-/ Hormonzentrum
    • Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Operationen
    • Zentrum für Minimal Invasive Chirurgie
  • Studium und Lehre
  • Klinische Studien und Forschung
  • Aktuelles
  • Karriere
  • Veranstaltungen
  • Lexikon Gynäkologie
  • Karrierechancen
Startseite / Zentren / Interdisziplinäres Myomzentrum / Gebärmutterentfernung bei Myomen
Gebärmutterentfernung (Hysterektomie) bei Myomen

Gebärmutter-Teilentfernung (LASH)

Die Entfernung der Gebärmutter versuchen wir auf Wunsch der betroffenen Frau so weit es geht zu vermeiden. Ist diese unumgänglich, entfernen wir oft nur den Myom-tragenden Teil der Gebärmutter durch eine Bauchspiegelung. Diese Methode wird LASH genannt, die laparoskopische suprazervikale Hysterektomie. Der sogenannte Gebärmutterhals bleibt erhalten, die Nerven des Gebärmutterhalses ebenfalls. In der Scheide entsteht keine Wunde. Das Gewebe wird über kleine Hautschnitte von wenigen Millimetern entfernt. Das Myomgewebe kann in einem Beutel zerkleinert werden (in-bag morcellement), der Beutel wird über die kleinen Zugänge der Bauchspiegelung entfernt. Es werden im Bauchraum fast keine Nähte gesetzt, um Schmerzen zu vermeiden.

Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie)

Bei der vollständigen Gebärmutterentfernung, TLH (totale laparoskopische Hysterektomie), wird der Gebärmutterhals mit entfernt. Der Scheidenabschluss wird durch feine Nähte verschlossen.

Klinik Klinische Studien und Forschung Lexikon Gynäkologie
So erreichen Sie uns. Aktuelles Karrierechancen
Zentren Karriere Sitemap
Studium und Lehre Veranstaltungen
Impressum
Datenschutz
FSU
VUD
Thüringen weltoffen
PBM
Krankenhausspiegel