Endometriosezentrum
Willkommen im Endometriosezentrum Jena,
in dieser Spezialsprechstunde werden Frauen mit einer vermuteten oder bereits gesicherten Endometriose betreut und behandelt. In unserem Endometriosezentrum erleben wir täglich, wie die Endometriose Angst und Unsicherheit bei den Patientinnen verursacht. Als zertifiziertes Stufe III Endometriosezentrum ist es unser besonderes Anliegen Sie optimal und individuell zu beraten und zu behandeln.
Kontakt
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Am Klinkum 1, Haus E
07747 Jena
Sprechstunden:
Dienstag: 08:00 - 15:30 Uhr Endometriose & Kinderwunsch
Mittwoch: 12:30 - 15:30 Uhr Endometriose, Zweitmeinung
Freitag: 08:00 - 15:30 Uhr Endometriose
Terminvereinbarung: 03641 - 9 329 116
Endometriosezentrum

Oberärztin,
Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Koordinatorin des Endometriosezentrums Stufe III
Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Fortpflanzungsmedizin
Am Klinikum 1
07747 Jena
Telefon: +49 3641 9 329 -116
Web

Klinikdirektor,
Schwerpunkte / Teilgebietsanerkennungen der LÄK: „Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin", "Gyn. Onkologie", "Speziell. Geburtshilfe"

Leitender Oberarzt,
Koordinator Gynäkologisches Krebszentrum; Schwerpunkt Gyn. Onkologie

Oberarzt,
Koordinator Gynäkologisches Krebszentrum; Schwerpunkt Gyn. Onkologie
Assistenzarzt
Wir setzen auf organerhaltende und minimalinvasive Therapieformen
Die Endometriose zählt zu den häufigsten gutartigen Erkrankungen in der Gynäkologie. Zu den Leitsymptomen zählen chronische Unterbauchschmerzen und Beschwerden während der Regelblutung. Sehr häufig besteht zudem eine ungewollte Kinderlosigkeit.Im Rahmen einer Endometriose-Sprechstunde erheben wir mit unseren Patientinnen gemeinsam eine ausführliche Anamnese zur Einschätzung ihrer Symptome, ihrer genetischen Vorbelastungen und ihrer Familienplanung. Neben der klassischen gynäkologischen Untersuchung erfolgen dann in den meisten Fällen eine hochdifferenzierte Sonografie, ein MRT oder eine Koloskopie. Je nach Krankheitsbild ist gegebenenfalls ein endoskopischer Eingriff durch Koagulation, durch Vaporisation oder durch die chirurgische Entfernung der krankhaften Gebärmutterschleimhaut notwendig. Diese Eingriffe werden intraoperativ durchgeführt. Unser Hauptaugenmerk liegt stets auf einer organerhaltenden Therapie. Bei schwerwiegenden Befunden ist eine komplette Resektion unvermeidbar in diesen Fällen arbeiten wir mit Viszeralchirurgen und Urologen zusammen.
Patientinnen mit unerfülltem Kinderwunsch werden bei uns gesondert prä- und postoperativ betreut. So führen wir beispielsweise intraoperative Schritte der Sterilitätsdiagnostik durch und können postoperativ eine adäquate Empfehlung zur Realisierung des Kinderwunsches aussprechen.
Unser Endometriosezentrum wurde bereits als klinisches und wissenschaftliches Endometriosezentrum der Stufe III rezertifiziert und als einzige Einrichtung in Mitteldeutschland von der Stiftung „Endometriose-Forschung“ ausgezeichnet.