Beginn: jeweils zum 1. Oktober des Jahres
Dauer: 3 Jahre
Das Studium findet im dualen System statt, d.h. dass Du die Praxisphasen am Universitätsklinikum Jena absolvierst und die Theorie an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE), Standort Gera .
Als Student/-in für Praktische Informatik bist Du im Geschäftsbereich für Informationstechnologie eingesetzt und dort größtenteils im Infrastrukturmanagement. In jeder Praxisphase schreibst du unter Betreuung deiner Kollegen und Ausbilder eine Projektarbeit, in welcher Du dich intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzt und dieses dokumentierst. Monatlich findet ein Treffen mit allen IT-Auszubildenden, Studenten und Ausbildern statt, bei welchem aktuelle Punkte besprochen, Wünsche geäußert und Verbesserungsvorschläge zur Qualität der Ausbildung gemacht werden können.
Du wirst als Student/in der Praktischen Informatik mit den Grundlagen der Informatik sowie der Konzeption, dem Entwurf und dem Einsatz von IT-Systemen vertraut gemacht. Du erwirbst Kompetenzen bei der Problemanalyse und in der Projektarbeit unter Berücksichtigung betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen. Ein Schwerpunkt des Studiums ist dabei die Software-Technik.
Aufgaben:
- Netzwerkverwaltung unterstützen
- vollständige Netzwerkdokumentation gewährleisten (z.B. Funkpunkte in Listen eintragen)
- Netzwerkkomponenten, z.B. Switche, einbauen und konfigurieren
- Ports konfigurieren
- Softwareupdates und Patche einspielen
- Projekte für IT-Verfahren von der Konzeption bis zur Umsetzung begleiten
- eigene Projekte zu ausgewählten Themen durchführen und in Projektarbeit dokumentieren
Zugangsvoraussetzungen
- allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Schulabschluss
- bei nicht in Deutschland erworbenen Schulabschlüssen ist der Nachweis von Kenntnissen der deutschen Sprache auf dem Niveau C1 bzw. DSH notwendig
- gute Leistungen in Informatik und naturwissenschaftlichen Fächern
- die Masern- und COVID-19-Impfung ist nachzuweisen durch ein ärztliches Attest
Persönliche Voraussetzungen
- Organisationsfähigkeit, planvolles Handeln
- technisches Verständnis, systemisches und logisches Denken
- Interesse an der Lösung informationstechnischer Probleme
- Begeisterung für das Zhema Digitalisierung
- gute Englischkenntnisse
- gute Auffassungsgabe
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft
1. Schritt: Bewerbung am Universitätsklinikum Jena
Onlinebewerbung: Praktiksche Informatik
2. Schritt: Bewerbung an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (DHGE), Standort Gera
In einem zweiten Schritt ist die Bewerbung (mit dem unterzeichneten Ausbildungsvertrag) an der Hochschule zum Wintersemester notwendig, weitere Informationen dazu findest du hier: www.dhge.de/DHGE/Hochschule.html und hier: http://www.dhge.de/DHGE/Studiengaenge/Technik/Praktische_Informatik.html