Gezielte Nutzung der Qulitätsergebnisse
Die Qualitätsergebnisse werden im DQS in Form von nutzerfreundlichen, grafischen Onlinereporten dargestellt. Diese ermöglichen:
- Vergleiche mit dem Durchschnitt aller Häuser im DQS, sowie – wo sinnvoll – mit dem Durschnitt aller deutscher Krankenhäuser über bundesweite Daten des Deutschen statistischen Bundesamtes
- Gezielte Vergleiche mit DQS Mitgliedshäusern unterteilt nach Versorgungsstufen
- Verlaufsbetrachtungen über die Zeit zur frühzeitigen Entdeckung von Verschlechterungen der Versorgungsqualität oder zur Evaluation von Verbesserungsmaßnahmen
- Vergleich der beobachteten Sterblichkeit mit der Sterblichkeit, die auf Basis der Erkrankungsschwere der Patienten zu erwarten wäre
- Analyse der Kodierqualität (korrekte Erfassung von Sepsisfällen durch ICD-Codes in Abrechnungsdaten)
Zusätzlich werden den beteiligten Häusern interaktive Einzelfalllisten bereitgestellt. Diese erlauben die Analyse einzelner Fachabteilungen im Vergleich und über die Zeit. Darüber hinaus können einzelne Behandlungsfälle mit möglichen Mängeln in der Versorgung identifiziert werden (z.B. verstorbene Patienten, die jedoch geringe Erkrankungsschwere aufwiesen).
Die Qualitätsreporte ermöglichen somit eine schrittweise Analyse von der Betrachtung des gesamten Hauses, über Subpopulationen von Patienten, hin zu Fachabteilungen und Einzelfällen. Gezielte Problemanalysen und Entwicklung von Lösungen können angestoßen werden, etwa durch Fallbesprechungen mit Vertretern betroffener Fachabteilungen.