Zur Startseite Zur Hauptnavigation Zum Inhalt Zum Kontakt Zur Sitemap
+A-
ENDE
  Menü
Center for Sepsis Control and Care
  Notfall
  Menü
  • Center for Sepsis Control and Care
  • Sepsis
  • Forschung
  • Klinische Studien
  • Forschungsplattformen
  • Professuren und Arbeitsgruppen
    • Junior Group Mosig, INSPIRE
    • Professur Scherag, Klinische Epidemiologie
    • Professur König, Systembiologie der Sepsis
    • PD Dr. Dr. Dickmann, Risk communication in public health and health security
    • AG Fleischmann-Struzek
      • Sepfrok
        • Befragungsstudie
        • Publikationen
      • Regiosep
      • Team
  • Training und Karriereentwicklung
  • Research Training Group
  • Welt-Sepsis-Tag
  • Sepsis und Infektion im Spiegel der Kunst
  • Hauptmenü
    • Patienten & Angehörige
    • Forschung
    • Lehre & Studium
    • Ärzte & Zuweiser
    • Beruf & Karriere
    • Kliniken & Institute
    • Uniklinikum Jena
  • Center for Sepsis Control and Care
  • Sepsis
  • Forschung
  • Klinische Studien
  • Forschungsplattformen
  • Professuren und Arbeitsgruppen
    • Junior Group Mosig, INSPIRE
    • Professur Scherag, Klinische Epidemiologie
    • Professur König, Systembiologie der Sepsis
    • PD Dr. Dr. Dickmann, Risk communication in public health and health security
    • AG Fleischmann-Struzek
      • Sepfrok
        • Befragungsstudie
        • Publikationen
      • Regiosep
      • Team
  • Training und Karriereentwicklung
  • Research Training Group
  • Welt-Sepsis-Tag
  • Sepsis und Infektion im Spiegel der Kunst
Startseite / Professuren und Arbeitsgruppen / AG Fleischmann-Struzek / Sepfrok / Befragungsstudie

Befragungsstudie im Projekt SEPFROK

Im Projekt SEPFROK werden 200 Patienten und Angehörige nach Sepsis zu ihrer Versorgungszufriedenheit nach Sepsis befragt. Patienten der Mitteldeutschen Sepsis Kohorte und Patienten, die auf einer Intensivstation der Charité Universitätsmedizin Berlin behandelt wurden, werden zur Teilnahme eingeladen. Die Interviews finden 6 und 12 Monate nach Entlassung von Intensivstation statt.

Gern steht das Studienteam aus Jena und Berlin für Ihre Fragen zur Verfügung.

Sepfrok Jena

Hier finden Sie weitere Informationen zur Studie und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen für JENA.

Patienteninformation SEPFROK JENA

 

Studienleitung

Dr. med. Carolin Fleischmann-Struzek

Universitätsklinikum Jena
Center for Sepsis Control and Care
Am Klinikum 1
07747 Jena

E-Mail:
Tel.: 03641-9323146

 

Studienkoordination 

Dr. phil. Sebastian Born

Universitätsklinikum Jena
Center for Sepsis Control and Care 
Am Klinikum 1
07747 Jena

E-Mail:
Tel.: 03641-9323349

Sepfrok Berlin

Hier finden Sie weitere Informationen zur Studie und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen für BERLIN.

Patienteninformation Sepfrok BERLIN 

 

Studienkoordinatorin

PD Dr. med. Christiane Hartog

Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin

E-Mail:

 

Ansprechpartner für die telefonische Befragung

Romy Alea Raab (M.Sc. Psychologie)

Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Charitéplatz 1
10117 Berlin

E-Mail:  
Mobil: 0160 63 43 689

Center for Sepsis Control and Care Forschungsplattformen Welt-Sepsis-Tag
Sepsis Professuren und Arbeitsgruppen Sepsis und Infektion im Spiegel der Kunst
Forschung Training und Karriereentwicklung Sitemap
Klinische Studien Research Training Group
Impressum
Datenschutz
Center for Sepsis Control and Care
BMBF
World Sepsis Day
FSU
VUD
PBM
Krankenhausspiegel
Karriere für 2